Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Stimme einer neuen Generation

Stimme einer neuen Generation

Im Manova-Exklusivgespräch spricht die Autorin Lilly Gebert über den Mangel an Vorstellungskraft und Sehnsucht als Ursache für ausbleibende Veränderungen.

Wie passt das Verfassen einer Enzyklopädie mit der Vermittlung mystischer Lebensweisheiten zusammen? Die Antwort auf diese Frage werden bald die Leser von Lilly Geberts neuem Buch „Sein statt Haben — Eine Enzyklopädie für die neue Zeit“ kennen. Darin findet sie den Mut, Fragen mit noch mehr Fragen zu beantworten. Frei nach Rainer Maria Rilke:

„Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich, ohne es zu merken, eines fremden Tages in die Antworten hinein“.

Im Manova-Exklusivgespräch gibt sie erste Einblicke in ihre Erkenntnisse, die vielen schweren Gemütern zu mehr Lebendigkeit und Fülle im Leben verhelfen können.


Elisa Gratias im Gespräch mit Lilly Gebert

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:Sein statt Haben


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Frieden ohne Staat
Thematisch verwandter Artikel

Frieden ohne Staat

In einer ersten Videoansprache nach 26 Jahren im Gefängnis erklärt der kurdische Anführer Abdullah Öcalan das Ende des bewaffneten Kampfes der PKK und fordert die gleichberechtigte Integration der Kurden in die Türkische Republik.

Die digitale Tarnkappe
Aktueller Artikel

Die digitale Tarnkappe

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der IT-Experte Holger Brück, dass sich die globale Totalüberwachung seit Edward Snowdens NSA-Enthüllungen potenziert hat und welche nutzerfreundlichen Alternativen es gibt.