Pädagogik der Kriegsuntüchtigkeit
Nur das Gegenteil dessen, wozu das politische Establishment uns überreden will, könnte den Frieden in Europa bewahren. Exklusivauszug aus „Militarisierung der Gesellschaft“.
Nur das Gegenteil dessen, wozu das politische Establishment uns überreden will, könnte den Frieden in Europa bewahren. Exklusivauszug aus „Militarisierung der Gesellschaft“.
Deutsche Truppen in der Ukraine wären ein gefährlicher Irrweg.
In einer Welt, in der das Verhalten von Ländern mit mindestens zweierlei Maß gemessen wird, kann nur Israel tun, was es tut.
Unheimliche Begegnungen mit einer Stadtheiligen.
Der US-Präsident schafft es in einer veränderten globalen Machtkonstellation nicht, seine großspurigen Ankündigungen in die Tat umzusetzen.
Durch das Ende der Unterstützung von Windows 10 forciert Microsoft die Verschrottung unzähliger Computer — doch es gibt Strategien, sich zur Wehr zu setzen.
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert die Journalistin Aya Velázquez, wie weit die Auswertung der RKI-Files vorangeschritten ist und weshalb der Zusammenhalt der Corona-Opposition auf anderen Themenfeldern wieder zerfiel.
Arthur Neville Chamberlain war von 1937 bis 1940 britischer Premierminister und soll, naiv wie er war, Europa mit seiner Appeasement-Politik ins Unglück gestürzt haben. Doch das ist eine allzu bequeme Betrachtung.
Der Verein „Pädagogen für Menschenrechte“ ruft mit einer Kunstaktion in Erinnerung, wie das Kindeswohl während der Corona-Jahre mit Füßen getreten wurde.
Die jugendlichen Klimabewegungen haben ihren Zenit überschritten, doch die von ihnen verbreitete Untergangserzählung prägt noch immer den öffentlichen Diskurs und die psychische Verfasstheit ihrer Anhänger.
Der US-Präsident versucht seine europäischen „Partner“ nicht nur symbolisch kleinzumachen, er zieht sie auch ökonomisch auf perfide Art über den Tisch.
Ein EU-Beitritt der Ukraine vor Ende des Krieges würde darauf hinauslaufen, dass deutsche Soldaten an die Front geschickt würden, doch auch danach wären die wirtschaftlichen Folgen desaströs.
Während Wokeness-Puristen an ihren ebenso einengend wie skurril anmutenden Sprachregelungen festhalten wollen, nimmt der gesellschaftliche Gegentrend an Fahrt auf.
„Die Russen sind wie wir“ schrieb die zehnjährige Samantha Smith nach ihrer Reise in die Sowjetunion — ihr Vorbild kann auch heutige Friedensbemühungen inspirieren.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 27.
Die Schweinepest ist eine ernste Krankheit für Schweine, wird aber vorschnell diagnostiziert — Teil 4.
Singapur integriert seine ethnisch vielfältige Bevölkerung ausgesprochen erfolgreich.
Der Staat hat auf das auch gesellschaftlich bedingte Problem Drogensucht kaum eine andere Antwort als Strafverfolgung gegen Süchtige.
Die Vorbereitung zum Töten im Zuge der neuen Kriegstüchtigkeitsagenda ist nie eine unschuldige Sache — Waffen, die man hat, wollen auch angewandt werden.
Menschen sind nicht von sich aus bereit, fremde Menschen zu töten — sie müssen gezielt darauf getrimmt werden.