Ungeteilte Staatsgewalt
Eine in Teilen weisungsgebundene Justiz nimmt Politiker bei Fehlverhalten nicht in Haftung, beschützt sie stattdessen umso eifriger vor kritischen Bürgern.
Eine in Teilen weisungsgebundene Justiz nimmt Politiker bei Fehlverhalten nicht in Haftung, beschützt sie stattdessen umso eifriger vor kritischen Bürgern.
Friedfertigkeit wie auch „Kriegstüchtigkeit“ haben bestimmte psychosoziale Voraussetzungen, die man kennen sollte. Teil 1 von 2.
Die neue Single von Morgaine und Pata59 ist ein musikalisches Statement gegen den Kriegswahnsinn und für eine friedlichere Welt.
Deutschland hat nicht nur zufällig schlechtes Führungspersonal abgekriegt — schon die Absicht, uns führen zu wollen, ist zutiefst undemokratisch.
Vordenker der US-Regierung streben eine postmoderne Form der Monarchie an — mit Unterstützung neuester Technologie.
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum ordnet die Politologin Ulrike Guérot Europas Rückfall in den Militarismus historisch ein und skizziert Auswege aus der festgefahrenen Rivalität zwischen Populisten und Liberalen.
Von dem entführten und schwer misshandelten libyschen Parlamentsabgeordneten Ibrahim ad-Darsi fehlt jede Spur.
Ein Dokument des ehemaligen US-Präsidenten John Quincy Adams zeigt vorausschauend, wie der Weg der Militarisierung — selbst für „gute Zwecke“ — ins Verderben führt.
Die Geschichte von der Selbstentleibung des Diktators im Führerbunker könnte ein liebevoll gepflegtes Stück Desinformation sein.
Am Tag, an dem Friedrich Merz zunächst nicht zum Bundeskanzler gewählt wurde, stilisierte man seinen Misserfolg zur gefühlten Staatskrise.
Dass der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextrem einstuft, trieft vor Doppelmoral, schließlich war er es, der die Gefahr des Rechtsextremismus jahrelang verharmlost und gedeckt hat.
Israel nutzt Hunger und Isolation systematisch gegen die palästinensische Bevölkerung und hat auch für die Institutionen der UN nur Verachtung übrig.
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Künstler und Autor Raymond Unger, wie nah sein neuestes Werk „KAI“ an der Realität ist und warum er nun zu Aufklärungszwecken einen Roman und kein Sachbuch geschrieben hat.
Die Ukraine ist nicht das demokratische Bollwerk gegen Russland, als das sie verkauft wird.
Die Ressourcenvorkommen in den Weiten Russlands weckten im Westen schon immer Begehrlichkeiten und erklären bis heute den Expansionsdrang Richtung Osten. Teil 2 von 2.
Der Westen hat einen Frieden in der Ukraine lange blockiert, nur um jetzt über eine Lösung zu diskutieren, die man so ähnlich schon im März 2022 hätte haben können.
Wer glaubt, die Weigerung zu töten sei feige oder illoyal, sollte sich tiefergehend mit seinem Verhältnis zum Staat auseinandersetzen.
Bereits 2008 versuchte eine internationale Flottille überlebenswichtige Güter nach Gaza zu liefern — sie wurde dabei auf hoher See von der israelischen Marine brutal geentert und an dem Vorhaben gehindert.
Der Pandemievertrag der WHO dient als globales Machtinstrument. Teil 3 von 3.
Der Koalitionsvertrag liest sich wie ein Drohbrief gegen die Freiheit.