Der schleichende Epochenwechsel
Das Corona-Narrativ ist dabei, unterzugehen wie einst das römische Reich. Es gilt jetzt nur, Geduld zu haben — nicht alle werden es sofort kapieren.
Das Corona-Narrativ ist dabei, unterzugehen wie einst das römische Reich. Es gilt jetzt nur, Geduld zu haben — nicht alle werden es sofort kapieren.
Wie kommen wir aus dieser ideologischen Sackgasse bloß wieder heraus? Raymond Unger und Charles Fleischhauer geben im Einheizpodcast Antworten.
Der Sozialismus ist nur tot, wenn ihn niemand mehr mit Leben erfüllt. Dies funktioniert aber nicht mit einer Mischung aus ideologischer Reinlichkeit und Verarmungspolitik.
Der Begriff „Demokratie“ wird zunehmend missbraucht, um die Zustimmung der Bürger zu ihrer eigenen Beraubung und Unterdrückung zu erwirken.
Das neue Selbstbestimmungsgesetz gibt Männern einen Generalschlüssel zu Frauen-Schutzräumen und setzt Kinder gegen den elterlichen Willen potenziell dem Zugriff der Trans-Lobby aus.
Schon lange vor Corona wurden inszenierte Seuchen von den Herrschenden zur Bevölkerungskontrolle eingesetzt.
Endlich, liebe Männer: Wir haben gewonnen! Unsere Respektregierung hat die Frauenrechte eingefangen — und demnächst fangen Männer flüchtige Frauen wieder ein.
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt die resolute Bürgerin Annett Kleischmantat, wie sie den Neubau einer Munitionsfabrik verhindern möchte.
In Schottland wird unter Androhung empfindlicher Strafen das Aussprechen von biologischen Tatsachen kriminalisiert.
Ein Buch wirft einen genauen Blick auf das Unterrichtsmaterial an deutschen Schulen. Oft ist dieses schlampig gemacht und manipulativ.
Franz Kafka, der vor hundert Jahren starb, schuf mit „Das Schloss“ eine Parabel auf die Verlorenheit des modernen Menschen, der in Konfrontation mit einem überwältigenden „Apparat“ scheitert.
Der herrschende Materialismus betrachtet den Menschen und die Welt als sinn- und leblose Apparaturen. Nun soll uns das letzte Stück Lebendigkeit ausgetrieben werden.
Das südamerikanische Land wird von brutalen Paramilitärs terrorisiert. Eine kleine Gemeinschaft hat sich konsequent dem Prinzip der Gewaltfreiheit verschrieben. Teil 1.
Zur psychologischen Kriegsführung gegen die Bevölkerung gehört der Kampf gegen zusammenhängendes Denken. Eine der wichtigsten Fronten ist die Popkultur.
Ein fiktiver Dialog aus der Blütezeit des Coronawahns kann heute als Zeitzeugnis gelten. Die Autorin lädt uns alle ein, Ähnliches zu versuchen.
Die offiziellen Narrative des „Kampfes gegen Putin“ und „gegen rechts“ nehmen über die Bildungseinrichtungen Einfluss auf unsere Kinder.
Karl Lauterbach, der Krankheitsminister, hat Millionen Menschen und der Demokratie erheblichen Schaden zugefügt — bis heute leugnet er jede Mitschuld.
Seit die USA keine Gelder mehr für die Ukraine überweisen, ist die EU zum Hauptgeldgeber und Waffenlieferanten geworden.
Die Schule und die Gesellschaft haben viele Wechselwirkungen — leider auch zerstörerische.
Eine Kraft erwacht in uns, die es uns ermöglicht, gemeinsam etwas Neues zu erschaffen.