Geistig kleben geblieben
Die Protestform des Sich-Festklebens ist Ausdruck von Dekadenz und politischer Desorientierung.
Die Protestform des Sich-Festklebens ist Ausdruck von Dekadenz und politischer Desorientierung.
Der Titel eines Buches aus den 1970er-Jahren von Anja Meulenbelt ist heute aktueller denn je — ein Appell, Wildheit zu wagen.
Wenn wir uns weigern, die naturgegebenen Ordnungen zu achten, die uns bis hierher geführt haben, riskieren wir langfristig den Fortbestand unserer Spezies.
Von innen heraus wird die deutsche Wirtschaft im Interesse Dritter zerstört.
Die Geburtshilfe in Deutschland steht nicht im Zeichen der Gesundheit — sie lässt sich vielmehr von Technokratie und Profitwünschen leiten.
Unregelmäßigkeiten bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien geben Grund zu der Annahme, dass der Wahlsieg Lulas nicht rechtmäßig ist.
Transpersonale Erfahrungen und veränderte Bewusstseinszustände werden in unserer von der Ratio dominierten Gesellschaft meist verdrängt — Zeit, sie wiederzuentdecken. Exklusivauszug aus „Kosmos“. Teil 1/2.
Die Krise der Welt ist im Kern auch eine Krise der Spiritualität — wir können den dunklen Kräften widerstehen, indem wir uns auf den göttlichen Ursprung der Seele besinnen.
Im Rubikon-Bestseller „‚Möge die gesamte Republik...‘“ erläutert Tom-Oliver Regenauer, warum die Corona-Zeitenwende zwingend ein Aufbegehren der Vernunft und eine Renaissance der Courage erfordert — ein Exklusivabdruck und -podcast.
Nach zweieinhalb Jahren der „neuen Normalität“ gleicht das Bild der Großstädte dem Inneren einer Geisterbahn.
Die „Neue Gesellschaft für Psychologie“ äußert sich zum Krieg in der Ukraine.
Vor allem in den vergangenen Jahren haben wir erfahren, wie sich Spaltung anfühlt — jetzt dürfen wir erleben, wie es ist, wieder zusammenzukommen.
Pete Seegers Lied „Sag mir, wo die Blumen sind“ — adaptiert von Marlene Dietrich — veranschaulicht, wie der Krieg die Welt zu einem leblosen Ort macht.
Die Aufregung um Elon Musk blendet aus, dass der Kurznachrichtendienst unsere Welt auch ganz ohne Zensur längst umgebaut hat.
Unparteiisch zu sein, ist für einen sich als demokratisch verstehenden Staat nicht nur geboten, sondern überlebensnotwendig.
Das US-Militär richtet in Wiesbaden ein Headquarter für den Ukraine-Krieg ein.
Ein Springer-Artikel behauptet, es hätte während der Pandemie eine Unterdrückung des wissenschaftlichen Diskurses gegeben — wer kommt denn auf so was? Eine Satire.
Die Erfahrung der Stille kann uns unser Urvertrauen in das Leben wiedergeben — auch wenn die Fülle negativer Nachrichten uns aus dem Gleichgewicht zu bringen droht.
Mit dem Maidan-Putsch im Februar 2014 wurde in der Ukraine die prorussische Janukowytsch-Regierung gewaltsam abgesetzt und durch eine prowestliche ersetzt. Exklusivabdruck aus „Illegale Kriege“.
Die Vererbung von Besitz ist antidemokratischer Wahnsinn, weil sie materielle Ungleichheit über Generationen fortschreibt und verstärkt.