Keine Zukunft ohne Wandel
Für die Sammlungsbewegung Aufstehen sind Ökologie und soziale Frage keine Gegensätze.
Für die Sammlungsbewegung Aufstehen sind Ökologie und soziale Frage keine Gegensätze.
Sterbende Volksparteien, Rezession und soziale Spaltung — ein Ausblick auf 2019.
Die etablierten Medien sind für die Meinungsbildung nicht mehr zu gebrauchen.
Ein klarer Appell für das Zusammenwirken der sozialen Bewegungen gegen die Zerstörung der Erde.
Die Menschheit muss lernen, dass man mit unserem Ökosystem nicht verhandeln kann.
In knapp zwei Jahren wird in den USA wieder einmal Demokratie simuliert.
Bewusstes Atmen hilft uns, inneren Frieden zu fühlen.
Wenn die Menschen die Unwirksamkeit des Pazifismus erkennen, droht noch mehr Gewalt.
Was 2016 wirklich am Breitscheidplatz geschah, wird verborgen. Auszug aus „Der gelbe Bus“.
Der offene Brief eines syrischen Flüchtlings wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre heuchlerische Syrienpolitik vor.
Die Medien verbreiten ein verzerrtes Bild der Lage in Venezuela, um den von den USA geplanten Regime Change zu stützen.
Russland ade — die gemeinsame Geschichte mit der Ukraine gerät immer mehr in Vergessenheit.
Unter dem Vorwand, dass dies für seine Verteidigung notwendig sei, drangsaliert Israel seine Nachbarn.
Der Löschschaum der Feuerwehren des US-Militärs hinterlässt vergiftetes Grundwasser — auch in Deutschland.
In einer weiteren Folge der „Guten Nachrichten“ erinnert uns Jens Lehrich daran, was wir für das Überleben der Menschheit brauchen.
Die politische Botschaft des Franz von Assisi für eine bessere Welt.
Nicht Technik ist das Problem, sondern Menschen, die sie für schädliche Zwecke erschaffen haben.
Ist der Mensch in der Lage, seinen eigenen Untergang zu verhindern?
Befreien wir uns endlich von der Sucht, allen gefallen zu wollen!
Die meisten Menschen werden für eine sinnlose Beschäftigung bezahlt und leiden darunter.