Gazas Wunde heilen
Nur radikaler Verzicht auf Vergeltung könnte im Nahen Osten einen Weg zum Frieden eröffnen.
Nur radikaler Verzicht auf Vergeltung könnte im Nahen Osten einen Weg zum Frieden eröffnen.
Die Establishment-Presse hat bei ihrer Rufmordkampagne gegen Julian Assange an einem Strang gezogen und den Hass auf ihn hoffähig gemacht.
In Berlin versammelten sich viele Menschen aus ganz Deutschland, um ein eindeutiges Zeichen für Dialog und Frieden zu setzen.
Das links-grüne und das konservative Lager driften immer weiter auseinander und bekämpfen einander mit zunehmender Gereiztheit — das kann böse enden.
Gegen in Deutschland stationierte US-Atomwaffen erhebt sich Widerstand — die Rechtslage begünstigt eher die Vorbereitung zum Massenmord, nicht den Protest dagegen.
Die Kiewer Regierung hatte die Verwendung der russischen Sprache im öffentlichen Raum verboten und so die Eskalation weiter angeheizt.
Der menschliche Denk- und Bewertungsrahmen wird im Ukrainekonflikt durch Politiker und Medien verdreht.
Jene Kräfte, die global am meisten Macht besitzen, sind auch einflussreich genug, um diese Macht zu verschleiern — mithilfe spaltender Propaganda.
Die USA halten an ihrem unipolaren Anspruch fest und verfolgen eine Langzeitstrategie, mit der sie alle anderen Länder an den Rand zu drängen versuchen.
Mithilfe des schwammigen Begriffs „freiheitliche demokratische Grundordnung“ können Herrschende beliebig gegen oppositionelle Kräfte vorgehen, die ihnen nicht passen.
Vom Volkszählungsurteil über das PRISM-Programm des NSA zur künstlichen Intelligenz — durch diese Entwicklungen zieht sich ein roter Faden hindurch.
Der längst überführte Corona-Lügner Christian Drosten bekam ein weiteres Mal sein Podium.
Nancy Faeser nimmt für sich die Deutungshoheit über die Meinungsfreiheit in Anspruch — in der Folge bleibt von dieser nicht mehr viel übrig.
Vier Minuten benötigen russische Atomraketen nach Deutschland. Damit sollten wir uns vertraut machen, nachdem der NATO-Gipfel uns als Hauptkriegsziel ausgewählt hat.
Julian Assange ist frei — aber der Kampf um die freie Rede hat erst begonnen.
Das Bild Chinas in Deutschland und den USA bewegt sich zwischen albernen Klischees und der Angst vor einem potenten, wirtschaftlichen Konkurrenten.
Der ungarische Präsident schert aus der Phalanx westlicher Kriegsbefürworter aus, was ihm diese zunehmend übel nehmen.
Eine Chronik der Veröffentlichung der Corona-Files zeigt: Die Verantwortlichen folgten keiner wissenschaftlichen Notwendigkeit, sondern einer perfiden politischen Agenda.
Es werden weiterhin Milliarden für das Militär ausgegeben, während 2024 immer noch unzählige Menschen verhungern.
Manova macht Redaktionspause und braucht Ihre Unterstützung.