Zum Inhalt:

Wirtschaft & Finanzen

Wohnen als Bürgerrecht
Gesellschaft & Soziales

Wohnen als Bürgerrecht

Während in Deutschland die oft beklagte Wohnungsnot weiter zunimmt, versorgt Singapur sechs Millionen Menschen mit Wohnraum.

Wirtschaft & Finanzen
Die Bargeld-Gretchenfrage

Die Bargeld-Gretchenfrage

Die nächste deutsche Bundesregierung wird maßgeblich darüber entscheiden, ob Bargeld dem freien Fall überlassen bleibt oder europaweit gesetzlichen Schutz erhält.

Wirtschaft & Finanzen
Die unfreie Marktwirtschaft

Die unfreie Marktwirtschaft

Die USA unter Donald Trump vertreten den ökonomischen Liberalismus nur, solange er ihnen selbst nützt — anderenfalls wird kräftig reguliert, manipuliert und gedroht.

Der Insolvenz-Weltmeister

Der Insolvenz-Weltmeister

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Ökonomen Wolfram Elsner und Jörg Schierholz sowie dem Publizisten Werner Rügemer über die Erosion dessen, was die deutsche Wirtschaft einst stark machte.

Wirtschaft & Finanzen
Die Weltautopanne

Die Weltautopanne

Die Aktionäre bekamen in den letzten Jahren erhebliche Dividenden. Das Geld fehlt jetzt, die Beschäftigten müssen daher einen Rückgang ihres Reallohns in Kauf nehmen.

Wirtschaft & Finanzen
Die Verzögerungstaktik

Die Verzögerungstaktik

Pandemie und Krieg könnten mehr mit dem befürchteten Kollaps des Welt-Finanzsystems zu tun haben, als bisher angenommen wurde.

Innen- & Außenpolitik
Regierungssturz durch Kassensturz

Regierungssturz durch Kassensturz

In mehreren Ländern Europas zeigen die lange Zeit funktionierenden Systeme Auflösungserscheinungen. Das hat mehr mit Geld zu tun, als gemeinhin kommuniziert wird.

Gesellschaft & Soziales
Mit aller Gewalt

Mit aller Gewalt

In seiner Spätphase konzentriert sich der Kapitalismus auf die Organisation schöpferischer Zerstörung — sie macht auch vor der menschlichen Seele nicht Halt. Teil 2 von 4.

Gesellschaft & Soziales
Mit aller Gewalt

Mit aller Gewalt

In seiner Spätphase konzentriert sich der Kapitalismus auf die Organisation schöpferischer Zerstörung — sie macht auch vor der menschlichen Seele nicht Halt. Teil 1 von 4.

Der Weltwirtschaftskrieg

Der Weltwirtschaftskrieg

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Friedensaktivisten Joachim Guilliard und Jürgen Wagner sowie dem Verleger Hannes Hofbauer über Sanktionen und Embargos, die genauso tödlich wie Bomben und Panzer sind.

Innen- & Außenpolitik
Der Gewalt ausgeliefert

Der Gewalt ausgeliefert

Die Geschichte der paramilitärischen Kräfte in Kolumbien offenbart am Beispiel dieses Landes die Rolle der USA beim Staatsterrorismus gegen die Bevölkerung.

Wirtschaft & Finanzen
Den Kipppunkt abwarten

Den Kipppunkt abwarten

Die Deutsche Bundesbank schlägt sich auf die Seite der Banken und argumentiert gegen ein Gesetz zur Sicherstellung der Bargeldversorgung. Dialoge sollen die Bargeldinfrastruktur vor dem Zerfall retten.

Die BlackRock-Bourgeoisie

Die BlackRock-Bourgeoisie

Im Manova-Exklusivgespräch spricht Walter van Rossum mit den Publizisten Ulrich Gausmann und Werner Rügemer sowie dem Philosophen Horst Müller darüber, wie sich die Klasse der Besitzenden der parlamentarischen Antastbarkeit entzogen hat.

Innen- & Außenpolitik
Die Wirtschaftsvernichtungspolitik

Die Wirtschaftsvernichtungspolitik

Es ist kaum übertrieben, Deutschland als einen „ehemaligen Wirtschaftsstandort“ zu bezeichnen. Aufwärts geht es derzeit nur mit der Zahl der Firmenpleiten.

Kryptischer Hoffnungsschimmer

Kryptischer Hoffnungsschimmer

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Ökonomen Norbert Häring, Christian Kreiß und den Krypto-Coachs Sebastian Huth und Dennis Reimann darüber, ob Bitcoin eine Alternative zum bisherigen Finanzsystem sein könnte.

Wirtschaft & Finanzen
Vom Kerbholz zur Blockchain

Vom Kerbholz zur Blockchain

Die Verschmelzung von Wirtschaft und Rechtssphäre ist eine der Hauptursachen für die sozialen Unruhen, die es in der Geschichte gab.

Wirtschaft & Finanzen
Angriff auf die Schwächsten

Angriff auf die Schwächsten

Im öffentlichen Nahverkehr in immer mehr Städten werden Senioren und Kinder abgehängt, indem die Zahlung mit Bargeld nicht mehr möglich ist.

Innen- & Außenpolitik
Der anmaßende Kontinent

Der anmaßende Kontinent

Europa beansprucht traditionell, dass an seinem Wesen die Welt genesen solle. Das funktioniert in Zeiten eines grassierenden Bedeutungsverlusts immer weniger. Exklusivauszug aus „Vom Niedergang des Westens zur Neuerfindung Europas“.