Zum Inhalt:

Wirtschaft & Finanzen

Der Kampf ums Bargeld

Der Kampf ums Bargeld

Als erstes Land der Welt schickt sich die Schweiz an, ein Recht auf Banknoten und Münzen in die Verfassung zu schreiben. Noch gibt es Hürden zu überwinden.

Wirtschaft & Finanzen
Die Überwachungsunion

Die Überwachungsunion

Mit dem digitalen Euro drohen die Bürger der EU allesamt gläsern und vollständig kontrollierbar zu werden — dennoch wird das Projekt massiv vorangetrieben.

Wirtschaft & Finanzen
Neoliberale U-Boote

Neoliberale U-Boote

Organisierte „Libertäre“ unterwandern unbemerkt verschiedene Protestbewegungen. Teil 2/2.

Innen- & Außenpolitik
Die Wärme-Wanze

Die Wärme-Wanze

Der Entwurf des neuen Gebäudeenergiegesetzes verbietet in smarter Weise all jene Heizarten, die sich nicht digital überwachen lassen.

Körper & Geist
Der neue Mensch

Der neue Mensch

„Freiwillig“ offenbarte Daten sind im 21. Jahrhundert zur Ware geworden und helfen, ein digitales Zwangssystem zu etablieren. Exklusivabdruck aus „Zeitenwende“.

Wirtschaft & Finanzen
Neoliberale U-Boote

Neoliberale U-Boote

Organisierte „Libertäre“ unterwandern unbemerkt die verschiedenartigsten Protestbewegungen. Teil 1/2.

Wirtschaft & Finanzen
Die große Umverteilung

Die große Umverteilung

In der Bankenwelt kommt es zu einer gefährlichen Konzentration von Macht und Reichtum — dies ist auch zu einer Bedrohung für die Demokratie geworden

Wirtschaft & Finanzen
Die multipolare Finanzwelt

Die multipolare Finanzwelt

Um die Weltherrschaftsansprüche der USA zu stoppen, müssen die anderen Länder auch die Dominanz des Dollars angreifen.

Zukunft & Neue Wege
Elektronische Gitterstäbe

Elektronische Gitterstäbe

Wenn wir es jetzt aus Bequemlichkeit nicht schaffen, uns ein dezentrales und freies Internet zu kreieren, wird die drohende Zensurwelle uns eiskalt erwischen.

Wirtschaft & Finanzen
Die multipolare Weltwährung

Die multipolare Weltwährung

Das Monopol des westlichen Finanzsystems hat ausgedient — einem komplexen Weltgeschehen wird die einseitige Dominanz einer Währung nicht mehr gerecht.

Wirtschaft & Finanzen
Des Geldes Geltungsverlust

Des Geldes Geltungsverlust

Das Geld verliert im 21. Jahrhundert sukzessive seinen Wert. Exklusivabdruck aus „Hunderttausend Milliarden zu viel“.

Wirtschaft & Finanzen
Gegen den Strom

Gegen den Strom

Ein Geldexperiment half Bürgern, den Nutzen des Bargelds neu schätzen zu lernen — in einem gegenüber Münzen und Scheinen mittlerweile feindlichen Umfeld.