Die Umverteilungsagenda
Gesellschaftlicher Wohlstand kann nicht durch eine Politik geschaffen werden, die zu einer Verarmung der Massen führt. Diese Dynamik führte auch zu dem aktuellen Börsengewitter.
Gesellschaftlicher Wohlstand kann nicht durch eine Politik geschaffen werden, die zu einer Verarmung der Massen führt. Diese Dynamik führte auch zu dem aktuellen Börsengewitter.
Jene Kräfte, die global am meisten Macht besitzen, sind auch einflussreich genug, um diese Macht zu verschleiern — mithilfe spaltender Propaganda.
Die „unsichtbare Hand“ hinter den Kulissen der Geschichte gehört einer gar nicht mal so geheimen Berufsgruppe: Bankern und ihren Financiers. Teil 2 von 2.
Werbung und Marketing führen zu einer Vereinheitlichung der Lebensentwürfe und bedeuten die größtmögliche Verschwendung von kreativem Potenzial.
Wenn der Staat so dringend Geld braucht, stellt sich die Frage, warum er ausgerechnet den Wohlhabenden im Land so viel schenkt.
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt Lui Koray Hoffmeyer-Zlotnik, wie eine realistische Lösung für ein humanes Geldsystem aussieht und was dieses bisher verhinderte.
Der Westen neidet China seinen ökonomischen Erfolg und seine Beliebtheit im globalen Süden — daher unterstellt er dem Land unlauteren Wettbewerb.
Der Kapitalismus ist an seine natürlichen Grenzen gekommen und beginnt nun, unter seiner eigenen Last zu kollabieren.
Fußball ist schon lange nicht mehr der Sport des kleinen Mannes.
Die westlichen Kapitalfraktionen teilen sich die Kornkammer Europas untereinander auf, während etwaige Verluste den Steuerzahlern der NATO-Länder aufgebürdet werden.
Zum ersten Mal in der Geschichte geht ein Bundesliga-Klub eine Kooperation mit einem deutschen Rüstungsunternehmen ein.
Die Wahl zum EU-Parlament brachte keine Überraschungen. Für den Erfolg der AfD — speziell bei jungen Menschen — gibt es rationale Erklärungen.
Auf der Brust der Dortmunder Borussen prangt nun stolz der Rheinmetall-Schriftzug. Es geht los: Der Krieg und seine Profiteure greifen nach der Zivilgesellschaft.
Da die Politik unfähig scheint, allen ein existenzsicherndes Einkommen zu garantieren, greifen immer mehr Menschen zu einer entwürdigenden Form der Selbsthilfe.
In den USA ist die Kluft zwischen Arm und Reich größer als je zuvor — die Frustration erreicht sehr gefährliche Ausmaße
Die Menschheit wird von Krieg und politischen Attentaten an den Abgrund getrieben.
Die Sponsoren einer Konferenz für Mikrobiologie und Infektiologie handeln keineswegs in selbstloser Absicht.
Wenn von gesellschaftlich ausgegrenzten Gruppen die Rede ist, werden die Armen leicht vergessen — dabei ist ihre Anzahl hoch, ihr psychisches Leid erheblich.
Wir haben uns daran gewöhnt, dass Krieg herrscht — unwürdig ist jedoch der Etikettenschwindel, der betrieben wird, um diesen nicht klar zu benennen.
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Datenanalyst Tom Lausen und der Medienethiker Aron Morhoff, wie wir die künstliche Intelligenz zum Wohle des Menschen nutzen können, ohne dass der Mensch von ihr benutzt wird.