Zum Inhalt:

Wirtschaft & Finanzen

Ungeachtet der Zölle
Wirtschaft & Finanzen

Ungeachtet der Zölle

China ist auf die wirtschaftlichen Repressionen aus den USA gut vorbereitet und leistet so effektiv Widerstand, dass Donald Trump ins Straucheln kommt.

Innen- & Außenpolitik
Friedensarbeit als Landesverrat

Friedensarbeit als Landesverrat

Das 17. Sanktionspaket der EU gegen Russland nimmt nicht nur Öltanker ins Visier, sondern auch Journalisten, die sich um Versöhnung bemühen.

Innen- & Außenpolitik
Rohstoffe statt Lebensraum

Rohstoffe statt Lebensraum

Die Ressourcenvorkommen in den Weiten Russlands weckten im Westen schon immer Begehrlichkeiten und erklären bis heute den Expansionsdrang Richtung Osten. Teil 2 von 2.

Innen- & Außenpolitik
Weltfremde Arroganz

Weltfremde Arroganz

Donald Trump will sich nicht eingestehen, dass Amerikas Tage als einzige Weltmacht längst gezählt sind — entsprechend mutet seine absurde Zollpolitik wie ein verzweifelter Kampf gegen die Wirklichkeit an.

Wirtschaft & Finanzen
Gemeinwohl und Systemversagen

Gemeinwohl und Systemversagen

Industrie- und Handelskammern sind ungenutzte Bollwerke gegen den übergriffigen Staat und verkannte Joker der Gesellschaft.

Wirtschaft & Finanzen
Die Strategie der Ablenkung

Die Strategie der Ablenkung

Trumps Zollpolitik setzt gezielt auf Verunsicherung — nicht primär um heimische Arbeitsplätze zu retten, sondern zur Finanzierung militärischer Machtansprüche.

Innen- & Außenpolitik
Eigennutz vor Gemeinnutz

Eigennutz vor Gemeinnutz

Künstliche Intelligenz, Stiftungen und Moraldruck krempeln den Journalismus um — „Gemeinnutz“ ist dabei nur ein Tarnbegriff für knallharte Interessen.

Wirtschaft & Finanzen
Im Bürokraten-Babylon

Im Bürokraten-Babylon

Europa ist in eine Politik ökonomischer Überregulierung verliebt — das ist freiheitsfeindlich und erschwert eine Einigung mit den USA in der Frage der Zölle.

Wirtschaft & Finanzen
Der gläserne Geldverkehr

Der gläserne Geldverkehr

Die Zentralbanken zeigen verdächtiges Interesse daran, wofür wir unser Geld ausgeben — intendiert ist weitgehende Kontrolle über das menschliche Verhalten.

Wirtschaft & Finanzen
Chinas Wirtschaft

Chinas Wirtschaft

Anstatt das asiatische Land zu sanktionieren und zu belehren, sollte sich der Westen ein Beispiel an dessen pragmatischer, volksnaher Politik nehmen. Teil 1 von 2.

Wirtschaft & Finanzen
Herrschaft durch Handel

Herrschaft durch Handel

Mit den erhobenen US-Zöllen inszeniert sich Donald Trump als ein längst überwunden geglaubtes Stereotyp: der starke Mann.

Politik ist keine Lösung

Politik ist keine Lösung

Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit den zwei Junglibertären Anne-Sophie Chrobok und Felix Käser über die zunehmende Einmischung des Staates in das Privatleben der Bürger sowie über das Primat der Freiheit.

Innen- & Außenpolitik
Weder Fisch noch Fleisch

Weder Fisch noch Fleisch

Das BSW schwankte zwischen Arbeitnehmervertretung und Anpassung an den Rechtstrend, stellte den Kapitalismus aber nie grundsätzlich infrage.

Innen- & Außenpolitik
Die kontinentale Kriegsmaschine

Die kontinentale Kriegsmaschine

Das einstmalige Friedensprojekt EU ist spätestens mit der gegenwärtigen Explosion der Rüstungsausgaben zu einem Bellizismus-Ungetüm mutiert.

Gesellschaft & Soziales
Demokratie oder Untergang

Demokratie oder Untergang

Die Strukturen der Partizipation in unserem Gemeinwesen müssen so umgestaltet werden, dass der Kern des Menschlichen gewahrt werden kann. Teil 1 von 4.