Kostbarer als Gold
Wenn Wasser knapp wird, wird es erst zur Ware, dann zur Waffe — dem setzen Manova und andere Medien ein #Wasserspezial entgegen, das ab dem 19. März 2024 erscheint.
Wenn Wasser knapp wird, wird es erst zur Ware, dann zur Waffe — dem setzen Manova und andere Medien ein #Wasserspezial entgegen, das ab dem 19. März 2024 erscheint.
Banken kündigen Regierungskritikern reihenweise die Konten, um auch „unterhalb der Strafbarkeitsschwelle“ Druck auf die Meinungsfreiheit auszuüben. Auch Manova hat es jetzt erwischt.
Wer Kontrolle über das Wasser hat, verfügt über ein gefährliches Maß an Macht ohne demokratische Legitimation. Konzerne versuchen dies zunehmend zu nutzen.
Der Bond-Film „Ein Quantum Trost“ veranschaulicht, dass es keiner ausgefeilten Technologien bedarf, um die Welt zu beherrschen — die Kontrolle über die Wasservorkommen genügt.
Im Manova-Exklusivgespräch in Zusammenarbeit mit dem Zeitpunkt spricht der Historiker Daniele Ganser über die steigende Kriegsgefahr in Deutschland.
Ist die Wasserversorgung in öffentlicher Hand, kann dies zu überhöhten Preisen und Qualitätsmängeln führen — wird sie privat betrieben, gilt allerdings dasselbe.
Der moderne Mensch will den Rhein bändigen und kanalisieren und ist dabei oft kläglich gescheitert.
In einer österreichischen Gemeinde wurde alpines Grundwasser gleichsam neoliberal kontaminiert — ein Musterbeispiel für bürgerfeindliches Geschäftsgebaren.
Im Manova-Exlusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Unternehmer Andreas Bangemann und den Autoren Ulrich Gausmann und Tom-Oliver Regenauer über die drohende Transformation des Geldsystems sowie über denkbare Alternativmodelle.
In einem System, das auf Verschleiß fährt, genügt es nicht, Schaden zu minimieren. Teil 3 von 3.
Dass die NATO einen Krieg gegen Russland und China führen könnte, scheint doch sehr fraglich.
Die Ampelregierung riskiert mit ihrer unausgegorenen Energiepolitik die Versorgungssicherheit im Land und belastet Bürger und Wirtschaft über Gebühr.
Die Ausweitung des Tiefseebergbaus hätte massive Schäden an der Unterwasserflora und -fauna zur Folge. In einem Roman hat Dirk C. Fleck schon vor dieser Gefahr gewarnt.
Kein Bargeld für Geflüchtete: Asylbewerber sollen ab sofort mit Karte zahlen. Dieser Zwang könnte sich schnell auch auf andere Menschengruppen ausdehnen.
Die #Zusammenland-Kampagne versinnbildlicht die Gleichschaltung der Konzerne und die Politisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge.
In ihrem Videoformat interviewt Elisa Gratias Ullrich Mies zu aktuellen politischen Ereignissen und zur weltweiten Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um die eskalierende Kriegsrhetorik. Teil 1 von 2.
Heiko Schönings Arbeit zeigt auf, wie Menschen von der biodigitalen Technologie verschluckt werden und was wir dagegen tun können.
Um auf der Welt wieder menschenwürdige Verhältnisse zu schaffen, muss der von den USA geführte Kriegs- und Armutskapitalismus gebändigt werden.
Die Geschichte eines französischen Landwirts offenbart die mafiösen Praktiken multinationaler Konzerne, die inzwischen auch in Europa gang und gäbe sind.
Der Obstanbau in der nordindischen Provinz Himachal Pradesh hat mit einer Reihe von Schwierigkeiten zu kämpfen. Landwirte bemühen sich um Lösungen.