Die Weigerung, erwachsen zu werden
Reife Menschen erkennen, dass sie im Innersten allein und machtlos sind ― daran gemessen, sind die meisten von uns Kinder geblieben. Exklusivabdruck aus „Im Namen des Fortschritts“.
Reife Menschen erkennen, dass sie im Innersten allein und machtlos sind ― daran gemessen, sind die meisten von uns Kinder geblieben. Exklusivabdruck aus „Im Namen des Fortschritts“.
Beim Versuch, die Herkunft unseres Leides zu ergründen, stoßen wir in der Menschheitsgeschichte immer wieder auf die gleichen Ursachen.
Statt halbherziger Reformen bräuchte es eine grundlegende Neuformung aller unserer Institutionen und des Umgangs miteinander aus der Kraft des Geistes.
Helft mit, in Frieden und Freiheit zu leben! Appell an die Jugend der Welt.
Künstliche Intelligenz könnte bewirken, dass niemand mehr den Unterschied zwischen Wahrheit und Fälschung erkennen kann ― dem Missbrauch wären Tür und Tor geöffnet.
Für den Philosophen Jochen Kirchhoff geht der Transhumanismus, der Menschsein vom Bewusstsein und vom Leben abkoppeln will, in die Irre.
Michael Jackson beantwortet in seinem Lied „Man in the Mirror“ die Frage, wo die Veränderung der Gesellschaft beginnt.
Wenn wir nach ästhetischen Werten leben, wird das Leben angenehmer und leichter.
Daniel Wagner, Herausgeber des NEXUS-Magazins, erkärt im Manova-Interview, warum „alternativlose“ Wege oft Einbahnstraßen sind.
Etty Hillesum, die von den Nazis in Auschwitz getötet wurde, stand für Hingabe und Widerstand, Spiritualität und einen scharfen Verstand.
Ein falsches Bewusstsein produziert destruktive Systeme — ein richtiges könnte die Erde und alles Leben retten. Eine Replik zum Video „Die Entscheidung, Teil 6“.
Mithilfe einer Schockstrategie werden der Ukraine modernste Werkzeuge des Überwachungskapitalismus aufgezwungen — der Rest der Welt soll folgen.
Überwachung, Isolation und das Schüren von Angst haben bei vielen das Gegenteil dessen bewirkt, was vorgesehen war.
Demokratie kann nicht gedeihen, solange sich der Kapitalismus den Staat unterwirft — erst aus den Ruinen dieser destruktiven Wirtschaftsform könnte Neues entstehen.
Das Närr*innenschiff unserer Gesellschaft segelt volle Kraft voraus unter der falschen Flagge des Guten.
Es sind die, die durch die Hölle gegangen sind, die uns heute leiten können.
Als erstes Land der Welt schickt sich die Schweiz an, ein Recht auf Banknoten und Münzen in die Verfassung zu schreiben. Noch gibt es Hürden zu überwinden.
Eine Konferenz zeigt auf, wie wir uns der zunehmenden Ökonomisierung entziehen und den Weg von Gesundheit und Selbstbestimmung beschreiten können.
Kopernikus, Darwin und Freud haben das Selbstbild des Menschen ins Wanken gebracht — Künstliche Intelligenz droht diesem nun den Rest zu geben.
Ein Gespräch zwischen Elisa Gratias und Sven Böttcher offenbart die Widersprüche beim Versuch, eine Alternative zur destruktiven Politik der Herrschenden zu schaffen. Teil 3/3.