Idealismus siegt
Michael Karjalainen-Dräger von „Idealism Prevails“ sprach mit Elisa Gratias, Roland Rottenfußer und dem Politikaktivisten Helmut Sauseng darüber, was Menschenwürde bedeutet und wie wir sie verteidigen können.
Michael Karjalainen-Dräger von „Idealism Prevails“ sprach mit Elisa Gratias, Roland Rottenfußer und dem Politikaktivisten Helmut Sauseng darüber, was Menschenwürde bedeutet und wie wir sie verteidigen können.
Damit ein neues Spiel beginnen kann, muss das alte enden: Nach einer dunklen Zeit erstrahlt die Welt in einem neuen Licht.
Breite Teile der Bevölkerung treiben apathisch in Richtung Abgrund.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 6/6 — Felix Feistel und Martin Winiecki im Gespräch mit Elisa Gratias.
Wie ihr geliebter Pflaumenbaum reifte eine Frau durch die Konfrontation mit Schwierigkeiten — dies inspirierte sie zur Gründung einer naturnahen Kindergruppe.
„Freiwillig“ offenbarte Daten sind im 21. Jahrhundert zur Ware geworden und helfen, ein digitales Zwangssystem zu etablieren. Exklusivabdruck aus „Zeitenwende“.
Native Kulturen halten dem zivilisierten Mensch den Spiegel vor und veranschaulichen ihm, dass sein vermeintlicher Fortschritt in einer Sackgasse münden wird.
Poetik-Ecke VXII: Die politische Aufarbeitung ist — auch — ein inneres Geschehen.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 5/6 — Benjamin von Mendelssohn im Gespräch mit Elisa Gratias.
Viele krank machende Lebensumstände werden heutzutage als „normal“ erachtet — es wird Zeit, diese klar zu benennen und zu überwinden.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 4/6 — Lukas Mauermann im Gespräch mit Elisa Gratias.
Rationales Denken und Spiritualität schließen einander nicht aus — sie ergänzen sich.
Unser Gewissen weist uns angesichts aller politisch inszenierten Herausforderungen den Weg. Seine Stimme zum Schweigen zu bringen, tut niemandem gut.
Der Begriff „Wétiko“ bezeichnet bei nordamerikanischen Indigenen die Krankheit der unstillbaren Gier und kann geheilt werden.
Auch das menschliche Seelenleben folgt fraktalen Mustern — das Ganze spiegelt sich in seinen Teilen wider. Exklusivabdruck aus „Geometrie der Seele“.
Die Lebensumstände in dem ostafrikanischen Land sind in vielfacher Hinsicht härter als in Deutschland, doch das ungleich höhere Maß an Freiheit macht dies allemal wett.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 3/6 — Eiko Goldbeck und Juliane Eckmann im Gespräch mit Elisa Gratias.
Frieden ist möglich, wenn wir das Vertrauen ineinander stärken.
Ein russischer Klassiker übt Kritik am Krieg, indem er auf die Schönheit und die Liebe hinweist, die durch diesen verloren gehen.
Die Macht hat es leicht, wenn Menschen sich an Sicherheit und Bequemlichkeit klammern.