Die Kraft der Kultur
Im Manova-Exklusivgespräch berichtet der Kabarettist Uli Masuth über den Verfall und die Wiederauferstehung der Kunstszene.
Im Manova-Exklusivgespräch berichtet der Kabarettist Uli Masuth über den Verfall und die Wiederauferstehung der Kunstszene.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Anwalt Carlos Gebauer, der Politikerin Renate Holzeisen und der Historikerin Gudula Walterskirchen über die Absichten der WHO und der UNO für eine verschärfte Weltaufsicht.
Im Manova-Exklusivgespräch beschreibt der Hirnforscher Gerald Hüther, wie wir uns aus der Informationsflut befreien und als Gesellschaft zueinander finden können.
Im Manova-Exklusivgespräch erzählen zwei Ex-Junkies von ihrem Weg aus der Drogensucht und ihrem heutigen Engagement für junge Menschen.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem ehemaligen Oberst der Schweizer Armee Jacques Baud, dem Journalisten Dirk Pohlmann und dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose über die Lügen des russisch-ukrainischen Krieges.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Sänger und Autor Jens Fischer Rodrian, dem Pastor Jürgen Fliege und der Sängerin und Moderatorin Nina Maleika über den Konformismus der Künstler und der Intelligenzija.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Rechtsanwalt Alexander Christ, dem Datenanalysten Tom Lausen und dem Publizisten Kayvan Soufi-Siavash über die politische Verfolgung und mediale Ghettoisierung Andersdenkender.
Im Manova-Exklusivgespräch spricht Bestseller-Autor Flo Osrainik über die unheilvollen Herrschaftsmethoden der Eliten und sein neues Buch „Lügen, Lügen, Lügen“, das am 12. Juni erscheint.
Im Manova-Exklusivgespräch legt der Informatiker und DJ Michael Bründel alias Captain Future dar, was ihn zur Gründung einer Singlebörse für „Schwurbler“ bewogen hat.
Im Manova-Exklusivinterview führt Kayvan Soufi-Siavash aus, welche Folgen die historischen Umbrüche in der Medienwelt mit sich bringen werden.
Michael Karjalainen-Dräger von „Idealism Prevails“ sprach mit Elisa Gratias, Roland Rottenfußer und dem Politikaktivisten Helmut Sauseng darüber, was Menschenwürde bedeutet und wie wir sie verteidigen können.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 6/6 — Felix Feistel und Martin Winiecki im Gespräch mit Elisa Gratias.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 5/6 — Benjamin von Mendelssohn im Gespräch mit Elisa Gratias.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Arzt Gunter Frank und dem Psychoneuroimmunologen Christian Schubert über die zu ziehenden Lehren und Konsequenzen aus den Corona-Jahren.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 4/6 — Lukas Mauermann im Gespräch mit Elisa Gratias.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 3/6 — Eiko Goldbeck und Juliane Eckmann im Gespräch mit Elisa Gratias.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 2/6 — Sabine Lichtenfels im Gespräch mit Elisa Gratias.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 1/6 — Martin Winiecki im Gespräch mit Elisa Gratias.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Philosophen Matthias Burchardt, der Historikerin Andrea Komlosy und dem Publizisten Milosz Matuschek über die Digitalisierung der Realität und des Menschen.
Im Manova-Exklusivgespräch erzählt die Autorin und Holocaust-Überlebende Salomea Genin ihre politische und familiäre Geschichte und erläutert, welche gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart sie mit Sorge beobachtet.