Ihr seid schuld!
Hetzartikel gegen Ungeimpfte entlarven sich von selbst, wenn man nur wenige Wörtchen ersetzt.
Hetzartikel gegen Ungeimpfte entlarven sich von selbst, wenn man nur wenige Wörtchen ersetzt.
Die Umbenennung von Facebook in Meta ist weitaus mehr als nur eine Äußerlichkeit — ein posthumanistisches Universum soll entstehen.
In einer Art von kollektivem Stockholm-Syndrom identifizieren viele sich mit den Tätern der derzeitigen Corona-Tyrannei.
In einer fulminanten Rede benennt die vom kanadischen Staat geächtete Ethikerin Julie Ponesse die Wurzeln mangelnder Zivilcourage.
Uns droht eine schrille Nacht, ein Fest voller Geschrei und Panik — doch am Ende könnte ein Licht geboren werden: unser eigenes.
Angesichts der jüngsten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts stellt sich die Frage, wessen Interessen es dient.
Wenn Intensivbetten knapp sind, entbehrt es jeder Logik, Pflegepersonal aufgrund seiner individuellen Impfentscheidung zu kündigen.
Palästinensische Menschenrechtsorganisationen werden von Israel unter Terrorverdacht gestellt — die Methoden, mit denen man sie überwacht, sind höchst fragwürdig.
Die Diskriminierung nicht geimpfter Menschen sowie die drohende Impfpflicht müssen augenblicklich beendet werden!
Die Ausnutzung der medizinischen Unkenntnis von Patienten, um Pharmaprodukte zu verkaufen, ist verboten — das schert die momentanen Impfdrängler wenig. Exklusivabdruck aus „Corona-Impfung“.
Es bringt nichts, sich nur am Alten abzuarbeiten — wir müssen im Geist ein Bild jener Welt kreieren, in der wir leben wollen. Teil 1/3.
Die Erkenntnisse aus Gustave Le Bons „Psychologie der Massen“ von 1895 können uns helfen, die Gewaltspirale in Corona-Debatten zu durchbrechen.
Von der Arbeiterbewegung bis zum gendersensiblen Gurkenglas — die Linke ist sehenden Auges an ihren eigenen Werten gescheitert.
Der Rücktritt von Twitter-Mitbegründer Jack Dorsey lässt erahnen, dass uns zukünftig noch mehr Internet-Zensur ins Haus steht.
Das Gesundheitssystem hält den Menschen im Kranksein fest, weil es diesen nicht ganzheitlich betrachtet.
Während die Illusion der Sicherheit bröckelt, ist es sinnvoll, geistig flexibel zu bleiben.
Ein kleiner Kreis von Protagonisten hält die große Krise am Laufen — einige Stimmen aus diesem gleichtönenden Orchester sind besonders vernehmbar. Teil 1.
Der Theologe Theodor Ziegler skizzierte bei der Jubiläumsveranstaltung des Schweizerischen Friedensrates die Umrisse einer neuen Friedensordnung.
Der Schutz des Lebens wird derzeit über alles gestellt — paradoxerweise sogar über das Leben selbst.
Im Rubikon-Exklusivinterview gibt die Vorsitzende des Vereins „Gesellschaft in Balance“, Eva-Maria Gent, Anregungen, wie wir autoritäre Strukturen überwinden können.