Das Geschwätz von gestern
Die Impfpflicht kommt, obwohl in jüngster Vergangenheit immerzu das Gegenteil beteuert wurde.
Die Impfpflicht kommt, obwohl in jüngster Vergangenheit immerzu das Gegenteil beteuert wurde.
Ursula von der Leyen, demokratisch nicht legitimierte Chefin der EU, kündigte kürzlich an, eine EU-weite Covid-19-Impfpflicht zu „prüfen“.
Ein Manager des Schweizer Rückversicherungsunternehmens „Swiss Re“ brach im Zuge von 9/11 mit dem System und bewies, dass ein Ausstieg möglich ist. Teil 2/2.
YouTube zeigt die Anzahl der Dislikes nicht mehr an, was eine neue Form der Zensur darstellt.
Die Menetekel multipler Krisen sind mittlerweile unübersehbar — die kollektive Anspannung könnte sich schon bald entladen.
Das bisher scheinbar „Unantastbare“ geht Schritt für Schritt verloren — durch das, was Menschen tun, aber auch durch das, was sie mit sich tun lassen.
Wer Impfschäden erlitten hat, kann den Staat verklagen — als Opfer anerkannt zu werden, gleicht jedoch einem Lotteriegewinn. Exklusivabdruck aus „Corona-Impfung“.
Wenn man bestimmte ideologische Narrative zu Corona konsequent zu Ende denkt, offenbart sich ihre Absurdität.
Bereits 2020 wurde das Internet der Körper auf Gen-Ebene vorgestellt — heute koordiniert die WHO die DNA-Manipulation aller Menschen.
Die Menschen haben sich in eine Schläfrigkeit begeben, in der sie alles hinnehmen und die Schönheit des Lebendigen vergessen. Teil1.
Einfach alle „durchzuimpfen“ stellt eine vereinfachte Lösung für ein viel zu komplexes Problem dar.
Jenseits jeder Sicherheit, dort, wo alles zusammenbricht, offenbart sich unser Potenzial, Neues zu schaffen.
Auch auf der Ebene der Finanzmärkte wird die Türkei zum Erdbebengebiet — die Auswirkungen könnten global hochdramatische Folgen haben.
Es zeichnet sich ab, dass Journalisten keinen aktualisierten Presseausweis mehr erhalten, wenn sie nicht stromlinienförmig schreiben.
Ein Manager des Schweizer Rückversicherungsunternehmens „Swiss Re“ brach im Zuge von 9/11 mit dem System und bewies, dass ein Ausstieg möglich ist. Teil 1/2.
Schon in seinem „Faust“ thematisierte der berühmteste deutsche Dichter die Risiken eines transhumanistischen Weltbilds.
Innere wie äußere Bilder sind wirkmächtige Instrumente der Realitätsformung — umso mehr, wenn sie von tiefen Gefühlen getragen sind.
Die weltweit zu beobachtende Spaltung der Gesellschaft fiel in Deutschland auf unvergleichbar fruchtbaren Boden. Exklusivabdruck aus „Die Wiedergutmacher“.
Im Rubikon-Exklusivinterview erklärt Werner Köhne, wie wir den Tod tabuisieren und die Lebensfreude dem bloßen Überleben opfern.
In der Coronakrise geht es sowohl um gesellschaftliche als auch um persönliche rote Linien.