Der WTC-Zauberwürfel
Die Ereignisse von „Nine Eleven“ bleiben weiterhin ein kniffliges Rätsel — trotzdem ist es nicht unmöglich, es zu lösen.
Die Ereignisse von „Nine Eleven“ bleiben weiterhin ein kniffliges Rätsel — trotzdem ist es nicht unmöglich, es zu lösen.
Die öffentlichen Reaktionen auf „Nine Eleven“ waren eine Blaupause für Medienmanipulation, wie wir sie seither permanent erleben. Exklusivauszug aus „Inspiration, Konspiration, Evolution“.
Der Roman „Sheikhi — Ein afrikanisches Märchen“ von Paul Soldan hat das Potenzial, zu einem Antikriegs-Klassiker zu werden.
Um der gepeinigten Menschen willen muss der Westen dringend aufhören, Verhandlungen über ein Kriegsende durch Maximalforderungen zu boykottieren.
Ehrliches Bedauern kann Gräben überwinden und tiefe Verbindungen schaffen.
Auf die Deutschen rollt eine neue Welle von Mieterhöhungen zu — der eigentliche Grund hierfür wird wieder einmal verschwiegen.
Während die Ukraine mit ungewissem Ausgang auf russischem Gebiet operiert, wachsen im krisengeschüttelten Deutschland die Zweifel an der Kriegsbeteiligung.
Um aus einer festgefahrenen, materiell orientierten Welt herauszukommen, braucht es mehr Spiritualität.
Wir können die Strukturen, unter denen wir leiden, nicht durch Abschottung überwinden, solange wir das System in uns tragen.
Am Antikriegstag schlitzte die neue Friedensbewegung mitten in München einen Riss in die Matrix der Kriegspropaganda und läutete eine neue Zeitenwende in Richtung Deeskalation und Kooperation ein.
Die Lösung für Nahrungsmittelkrisen liegt in der Agrarökologie, weil sie den afrikanischen Staaten die Ernährungssouveränität zurückbringt – falls private Akteure diese nicht sabotieren. Teil 3 von 3.
Russische Atomraketen haben Deutschland verwüstet — vorläufig natürlich nur in unseren Albträumen. Die könnten aber durchaus Realität werden.
Der Offizier der Küstenwache und Schleuserkönig al-Bidscha wurde in Libyen erschossen.
Ein freier Theatermacher erzählt von seinen Erfahrungen in der DDR und im Westen.
Auch wenn Michael Kretschmers CDU bei der Landtagswahl mit einem blauen Auge davon gekommen ist — ihr Niedergang ist die Quittung für Jahrzehnte wirtschaftspolitischer Fehlentwicklung.
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt darüber, was die Wahlergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen für die Bundesrepublik bedeuten.
Die Lösung für Nahrungsmittelkrisen liegt in der Agrarökologie, weil sie den afrikanischen Staaten die Ernährungssouveränität zurückbringt — falls private Akteure diese nicht sabotieren. Teil 2 von 3.
Die Replik verlangte nach einer Replik. Christian Stolle diskutiert mit Felix Feistel weiter über das Thema „Putin, der Westen und die Schuldfrage“.
Um trotz der furchtbaren Nachrichten aus Gaza wieder Mut zu fassen, müssen wir unser Herz öffnen — auch, wenn es weh tut.
Im Fußballstadion tobt ein besonderes Endspiel: Systemangepasste gegen Rebellen. Einer Berliner Mannschaft gelang ein Tor gegen Nancy Faeser.