Neue Gedanken
Schließen wir uns nicht in unsere Vorstellungen ein, sondern öffnen wir Räume für das Mögliche.
Schließen wir uns nicht in unsere Vorstellungen ein, sondern öffnen wir Räume für das Mögliche.
Zahnärzte sind regelmäßig mit Patienten konfrontiert, die wieder gesunde Zähne haben möchten, sich das aber nicht leisten können.
„Wir haben nur ein Bewusstsein — und das ist entweder angefüllt mit dem Leben der Maschinen oder dem Wunder der Natur.“ Exklusivabdruck aus „Inspiration, Konspiration, Evolution“.
Eine bewusste Lebenspraxis ist der Schlüssel für eine geistige Antriebs- und Gestaltungskraft, die sich sowohl im Körper des Menschen als auch in allen Naturerscheinungen der Welt befindet.
Solange wir der Kriegsagenda der Mächtigen folgen, herrscht nicht Jesus in unseren Köpfen und Herzen, sondern dessen größter Widersacher.
Im Manova-Exklusivgespräch streift der Bestseller-Autor Mathias Bröckers durch die Vielfalt seiner Werke und zieht Bilanz aus 44 Jahren Journalismus.
Angesichts der vielen politischen und gesellschaftlichen Krisen stellt sich für uns die Herausforderung, unsere Kraft und geistige Gesundheit zu bewahren.
Soziale und ökonomische Fliehkräfte reißen die alte gesellschaftliche Ordnung auseinander. Aus den Trümmern des Alten kann jedoch neue Hoffnung aufsteigen.
Die Messermorde der jüngsten Zeit werden stets ohne den größeren Kontext analysiert. Das ist fahrlässig, möchte man dergleichen in Zukunft eindämmen.
Mobilfunkrisiken lassen sich nicht länger verharmlosen. Wenn Sie davon bisher noch nicht viel gehört haben, mag das an der erfolgreichen Lobbyarbeit der Konzerne liegen.
Um aus einer festgefahrenen, materiell orientierten Welt herauszukommen, braucht es mehr Spiritualität.
Ohne auf die Vorzüge eines Smartphones verzichten zu müssen, ist es mittlerweile möglich, ein weitestgehend überwachungsfreies Leben zu führen.
Es ist nicht nur absurd, die biologische Wahrheit zu leugnen — jetzt gehen Gerichte auch brachial gegen jene vor, die sich nicht nehmen lassen wollen, sie zu äußern.
Die Gier nach immer mehr resultiert aus Kindheitstraumata.
In Taucha bilden sich seit drei Wochen Abend für Abend Menschentrauben vor dem kleinen Kino. Sie wollen den Film „Nur ein Piks“ von Mario Nieswandt sehen.
Henry Malpass kämpft mit Worten gegen die „Vergeistlosung“ unseres Zeitalters an.
Vielleicht hat die Transbewegung den Höhepunkt ihrer Macht bereits überschritten. Immer mehr Menschen bereuen ihre Entscheidung — „Detrans“ ist das neue Stichwort.
Emotional hin- und hergerissen zwischen extremen Positionen, können wir in wichtigen politischen Fragen oft nicht mehr klar denken.
Der Bestseller „Generation Angst“ von Jonathan Haidt weiß nichts von Überwachung und Zensur, ist aber trotzdem ein Muss für Eltern, Lehrer und Politiker.
Im Manova-Exklusivgespräch erörtert Walter van Rossum mit den Philosophen Matthias Burchardt, Gwendolin Kirchhoff, Raymond Unger und dem Pfarrer Jürgen Fliege, warum das 21. Jahrhundert entweder spirituell oder das letzte Jahrhundert wird.