Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova

Körper & Geist

Seine letzte Welle
Innen- & Außenpolitik

Seine letzte Welle

Karl Lauterbach sitzt nicht im neuen Kabinett — Zeit für eine Bilanz seines Schaffens.

Zukunft & Neue Wege
Aufkeimende Souveränität

Aufkeimende Souveränität

Der rumänische Politiker Călin Georgescu wird von einigen als Hoffnungsträger für Eigenständigkeit und Frieden gesehen.

Körper & Geist
Mein blühender Baum

Mein blühender Baum

Ein Kirschbaum im Frühling kann für uns Vorbild sein — für Schönheit, Fülle, aber auch die Fähigkeit, sich im richtigen Moment zurückzuziehen.

Körper & Geist
Angriff auf die Autonomie

Angriff auf die Autonomie

Durch Erziehung und Manipulation wird der Mensch zur Unterwerfung gedrängt — lohnend ist aber auch die Frage, warum er all das mit sich geschehen lässt.

Spiegelgefechte

Spiegelgefechte

Die Erfindung des Spiegels war ein bedeutender Einschnitt in die Entwicklung des Menschen. Nun sollten wir auch den Mut haben, uns zu sehen, wie wir wirklich sind.

Körper & Geist
Geburtsstunde der Gewalt

Geburtsstunde der Gewalt

Übergriffe im Kreißsaal sind Alltag. Die Hebamme Eva Placzek wurde unfreiwillig Mittäterin. In ihrem Buch tritt sie für eine menschenwürdige Geburtshilfe ein.

Zukunft & Neue Wege
Ahrimans Welt

Ahrimans Welt

Menschen lieben Frieden, Freiheit, Lebendigkeit. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, dass diese Werte in einer Gesellschaft ins Hintertreffen geraten. Das tut es vielleicht auch.

Sex ist politisch!

Sex ist politisch!

Der Staat sollte seine Finger von unseren Körpern lassen — dennoch ist Sexualität keine reine Privatsache und gesellschaftlich höchst relevant.

Körper & Geist
Späte Genugtuung

Späte Genugtuung

Der Tatbestand „Aufklärungsverweigerung“ könnte Impfopfern neue Chancen auf Schadensersatz eröffnen.

Alt und Jung
Alle wollen alt werden

Alle wollen alt werden

Alte und junge Menschen sind keine verschiedenen Spezies, sie vertreten nur zwei Stadien auf unser aller Lebensweg. Rezension zu Elke Heidenreichs Buch „Altern“.

Gesellschaft & Soziales
Grenzen des Mehrheitsprinzips

Grenzen des Mehrheitsprinzips

Eine funktionierende Demokratie sollte den einebnenden Gleichheitsgrundsatz relativieren, Kompetenzunterschiede anerkennen und, wo es passt, auf Konsens setzen.

Innen- & Außenpolitik
Weder Fisch noch Fleisch

Weder Fisch noch Fleisch

Das BSW schwankte zwischen Arbeitnehmervertretung und Anpassung an den Rechtstrend, stellte den Kapitalismus aber nie grundsätzlich infrage.