Woraus wir bestehen
Der Mensch nimmt Dinge zu sich, die dann zu einem Teil seiner selbst werden. Das gilt körperlich wie geistig — bis er selbst in etwas Größerem aufgeht.
Der Mensch nimmt Dinge zu sich, die dann zu einem Teil seiner selbst werden. Das gilt körperlich wie geistig — bis er selbst in etwas Größerem aufgeht.
Das neue Selbstbestimmungsgesetz schränkt die Rechte von Frauen massiv ein.
Die Theorie, dass die Coronapandemie aus dem Labor stamme, stützt letztlich das herrschende Narrativ und könnte weitere totalitäre Angriffswellen vorbereiten.
Die Poetik-Ecke XXVIII. versucht, wiederherzustellen, was in den Coronajahren verloren ging.
Aufklärung kann helfen, die Macht der Vorurteile zu brechen. Dies gilt speziell auch für falsche Vorstellungen, die über Russland im Umlauf sind.
Kinder glauben Erwachsenen alles. Das machen sich Transverbände zunutze und entwickeln Materialien für Kindergärten.
Bis heute gilt der Mensch als von Natur aus egoistisch, dabei ist diese Vorstellung hinlänglich widerlegt. Das exakte Gegenteil ist der Fall. Teil 4 von 4
Immer mehr biologische Männer klagen vehement ihr „Recht“ ein, sich in Frauenumkleidekabinen im Beisein anderer Frauen umziehen zu dürfen. Für den vermeintlichen Schutz einer Minderheit werden Frauenrechte systematisch traktiert.
Am 6. Juli ist Weltkusstag. Diese Geste der Zuneigung ist im Schwinden begriffen — Zeit, sie zu rekultivieren.
Eine staatlich finanzierte Broschüre verunglimpft Frauenrechtlerinnen, die sich dafür einsetzen, dass biologischen Männern — unabhängig von ihrer Selbstdefinition — der Zutritt zu weiblichen Schutzräumen verwehrt bleibt.
Bis heute gilt der Mensch als von Natur aus egoistisch, dabei ist diese Vorstellung hinlänglich widerlegt. Das exakte Gegenteil ist der Fall. Teil 1 von 4.
Poetik-Ecke XXVII berichtet von einem megatechnischen Vernichtungsfeldzug, der nicht gelingen wird.
Hinter einer Bewegung, die mehr Toleranz, mehr Gleichheit und mehr persönliche Entfaltung verspricht, verbirgt sich eine unheilvolle Tendenz.
Wenn wir die Form des Anstandes und der Höflichkeit rekultivieren, dann können wir auch wieder mit den Differenzen der Inhalte umgehen, ohne dass dabei unsere Beziehungen zu Bruch gehen.
Vom 14. Juni bis zum 14. Juli dieses Jahres findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt — Manova ist mit einem #EM-Spezial mit von der Partie.
Der Fußball ist erst zu einer Fernsehshow geworden und dann zu einer Bühne, auf der jeder sehen kann, was gerade angesagt ist.
Zum ersten Mal in der Geschichte geht ein Bundesliga-Klub eine Kooperation mit einem deutschen Rüstungsunternehmen ein.
Eine Wissenschaft, die auf Unterwerfung unter einen Konsens zwingen will und keine Weiterentwicklung zulässt, agiert höchst unwissenschaftlich.
Die WHO könnte künftig die totale Unterwerfung der Gesellschaft auf den bloßen Verdacht einer Seuchengefahr hin veranlassen.
Im Manova-Einheizpodcast zum EM-Auftakt diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Kommunikationsforscher Michael Meyen und dem Videoessayist Frank Stoner über die anarchischen Wurzeln des Fußballs und dessen Kommerzialisierung.