Ölregen ins Feuer
Der Energieriese ExxonMobil setzt alles daran, einen Krieg im südamerikanischen Raum zu entfachen.
Der Energieriese ExxonMobil setzt alles daran, einen Krieg im südamerikanischen Raum zu entfachen.
Die bedingungslose Solidarität, die Deutschland und die USA gegenüber Israel zeigen, hat jeweils verschiedene historische Wurzeln.
In dem nordeuropäischen Land werden kulturelle Besonderheiten nach und nach der globalisierten Warenwelt geopfert — die Weichen hierfür stellen schon die Schulen.
Die Ukraine hat sich zu einem Zentrum des europäischen Menschenhandels entwickelt.
Am 75. Jahrestag der Menschenrechtserklärung strömten zahlreiche Maßnahmenkritiker durch die Residenz des Rechts — am Ende wurden hunderte Strafanzeigen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit live beim Generalbundesanwalt eingereicht.
Wie Pilze aus der Erde sprießen allerorts Populisten — ein neuer Typus von Politikern. Was sagt dieses Phänomen über die Mentalität der Populationen aus?
Die vom Verein „Aus Liebe zum Grundgesetz“ im Oktober 2020 gegen den Freistaat Bayern initiierte Klage war erfolgreich.
Die Aggressionen Israels gegen die palästinensische Zivilbevölkerung verlangt die Aktivierung der Völkermordkonvention.
Wie schon bei den Coronaprotesten wird das Schlagwort „Antisemitismus“ gegen Demonstranten verwendet, die das Staatshandeln Israels im Gazastreifen kritisieren.
Deutschland hat sich nach zwei verlorenen Kriegen ganz in die Obhut der USA begeben — jetzt werden die Schattenseiten dieses Vasallenstatus überdeutlich.
Argentinien hat mit überwältigender Mehrheit einen marktradikalen Exzentriker gewählt, dem man nicht bei Mondenschein über den Weg laufen möchte.
Europa sollte ein offener Debattenraum sein, in dem Macht begrenzt wird und Narrative verhandelt werden können. Leider ist der „freie Westen“ dabei, sich selbst zu verlieren.
Ägypten wählt, doch der Sieger steht im Grunde genommen schon fest.
Die Vorsitzende des Ethikrats verweigert sich der Corona-Aufarbeitung — und hat dubiose Verbindungen zur Pharmaindustrie.
Lieferungen von Hülsenfrüchten aus Kanada sind für die Ernährung der Inder lebenswichtig — im September 2023 eskalierte ein Streit mit vielleicht katastrophalen Folgen.
In Fernsehanstalten bestimmen wenige auf Anweisung einer noch kleineren Führungsriege, was Millionen Menschen zu sehen bekommen. Exklusivauszug aus „Teufel, Krieg und Frieden“.
Im Manova-Exklusivgespräch schildert der Querdenken-Gründer Michael Ballweg, wie die Zeit in der Untersuchungshaft ihn veränderte und wie es ihm gelingt, sich trotz staatlicher Enteignung für eine lebenswertere Zukunft einzusetzen.
Kinder und Jugendliche wurden voreilig zu Corona-„Impfungen” angehalten, obwohl Erkrankungen bei jungen Menschen selten, die Risiken noch kaum absehbar waren.
Ein Podcast geht zusammen mit dem Politologen Ullrich Mies tiefgehend und multiperspektivisch der schwierigen Frage nach, wer oder was die Welt regiert.
Was mit Michael Ballweg geschehen ist, sollte auch diejenigen interessieren, die sich nicht als Querdenker verstehen — denn beim nächsten Mal könnten sie selbst dran sein.