75 Jahre Zerrissenheit
Israel feiert die Staatsgründung in Krisenzeiten, während die Palästinenser der Nakba gedenken.
Israel feiert die Staatsgründung in Krisenzeiten, während die Palästinenser der Nakba gedenken.
Seit vielen Jahren werden Städte weltweit vereinnahmt, um unter dem Deckmantel von Lokalisierung die Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen voranzutreiben. Teil 1/2.
Die Ausschreitungen in Leipzig, die vor Kurzem geschehen sind, wurden offenkundig durch die Polizei undercover mitausgelöst.
In den „Impfstoffen“ von Moderna und Pfizer wurde krebserregende DNA gefunden.
Gewerkschaft und Grüne machen Front gegen einen Wiener Friedensappell.
Die Strafverfahren gegen Lina E. und Michael Ballweg weisen zahlreiche Gemeinsamkeiten auf.
Eine Drag-Queen-Vorlesung für Kinder in einer Münchner Stadtbibliothek war der Auslöser für das hitzige Aufeinandertreffen mehrerer unversöhnlicher Gesellschaftslager.
Versuche, Intellektuelle und Arbeiter zusammenzubringen, gibt es schon lange ― meist scheitern sie, weil sich beide Milieus zutiefst fremd geblieben sind.
Die Ukraine war mit ihrer Offensive gescheitert, aber mit ihren Terrorakten erfolgreich.
Die Großdemonstration gegen das Heizungsgesetz zeigte, wie in Fassadendemokratien politische Veränderungsenergie in für die Macht unbedrohliche Bahnen gelenkt wird.
Auch wenn die USA wegen ihrer Staatsschulden demnächst pleite sein werden — für eines dürfte das Geld nie ausgehen: den Ausbau von Repression und Überwachung.
1.500 Wissenschaftler sagen: Es gibt keinen allein durch CO2 verursachten Klimanotstand.
Die allgemeine Mobilisierung in der Ukraine nimmt immer extremere Züge an.
Die NATO hält die Ukraine mit der Schimäre einer großen Gegenoffensive bei Laune, verweigert ihr aber Angriffswaffen — aus Angst vor einem großen Krieg mit Russland.
Bei dem Versuch einer Gegenoffensive der Ukraine wurde der Kachowkaer Staudamm zerstört.
Lange Zeit war der deutsche Nationalismus ein europäisches Problem — jetzt ist es der deutsche Antinationalismus, der den europäischen Nachbarn zusetzt und sie befremdet.
Rede von Chris Hedges am Tag der weltweiten Pressefreiheit in New York City für die sofortige Freilassung von Julian Assange.
Das vierte Berliner Benefizkonzert für den inhaftierten Journalisten Julian Assange könnte das letzte gewesen sein, denn dessen Freilassung ist zum Greifen nahe.
Weil er auf der Bühne einen Nazi parodierte, verfolgen deutsche Behörden den Musiker Roger Waters, als sei er wirklich einer. Offener Brief an die Berliner Polizei.
In der Debatte über die Rückgabe afrikanischer Kunst an ihre Herkunftsländer zieren sich die Europäer — auch weil sie die Funktion von Kultur für Afrikaner missverstehen.