Erprobte Feindbilder
Im Westen waren Antisemitismus und Antikommunismus lange eng miteinander verknüpft — heutige Russophobie steht teilweise in dieser Tradition. Teil 1/2.
Im Westen waren Antisemitismus und Antikommunismus lange eng miteinander verknüpft — heutige Russophobie steht teilweise in dieser Tradition. Teil 1/2.
Auf parlamentarischem Weg trachtet die Klasse der Besitzenden danach, jedes Streben nach Überwindung des Eigentumsungleichgewichts im Keim zu ersticken.
Im Feminismus der 1970er-Jahre ging es noch darum, Frauen sichtbarer werden zu lassen — in der heutigen genderneutralen Sprache verschwinden sie gänzlich.
Die militärische Industrie in den USA saugt die Volkswirtschaft aus und bringt Millionen in In- und Ausland den Tod — all das unter dem Beifall einer manipulierten Öffentlichkeit.
Die Eliten begnügen sich nicht länger damit, faktisch und indirekt das Geschehen zu bestimmen — sie greifen offen nach der Weltherrschaft.
Eine Pilgerreise durch Israel und Palästina zeigt, wie Frieden möglich wird. Exklusivabdruck aus „Grace — Pilgerschaft für eine Zukunft ohne Krieg“. Teil 1/3.
In der Democracy-App können die Nutzer nicht nur die Abstimmungsergebnisse der Bundestagsabgeordneten sehen, sondern auch mitmachen. Dieses Mal geht es um die Pflege und Bundeswehreinsätze. Teil 8.
Verschwörungspraktiker haben die Wahrheit in einem beispiellosen Feldzug zurückgedrängt — jeder Einzelne kann helfen, den Schleier der Lüge zu zerreißen.
Wie die Europäische Union seit dem Ukrainekrieg mit reichen Russen umspringt, weckt Erinnerungen an eine dunkle Vergangenheit.
Die Welt ist eine Bühne, und derzeit haben wir schlechte Hauptdarsteller — an gutem Theater ließe sich jedoch die Kunst eines gelungenen Lebens erlernen. Teil 2/2.
Kriegspropaganda war gestern, denn heute ist diese „Kunst“ ein Teil der Kriegsführung und dabei überlassen die Profi-Propagandisten nichts mehr dem Zufall.
Der Physiker und Friedensforscher Jürgen Altmann warnt vor den dystopischen Entwicklungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz in der Kriegsführung.
Alle Religionen sprechen vom Frieden und von der Liebe — das hinderte die meisten nicht daran, für gewalttätige Regierungen den ideologischen Überbau zu liefern.
Statt es besser zu machen, verlegen sich die Altparteien darauf, die AfD und ihre Wähler schlecht zu machen — als besonders renitent erweisen sich die Thüringer.
Ursula von der Leyen setzt den „Frieden“ mit dem Ende Europas gleich.
Im neuen Manova-Einheizpodcast diskutieren der Historiker Sven Brajer und der Medienethiker Aron Morhoff mit dem Manova-Mitherausgeber Nicolas Riedl über die digitale „Zombifizierung“ unserer Gesellschaft.
Deutsche Politiker ruinieren im Einvernehmen mit den USA das eigene Land.
Brüssel will dem elektronischen Euro zu universeller Akzeptanz verhelfen — die Pläne für Bargeld sehen dagegen düster aus.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem ehemaligen Oberst der Schweizer Armee Jacques Baud, dem Journalisten Dirk Pohlmann und dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose über die Lügen des russisch-ukrainischen Krieges.
Selbst in den dunkelsten Krisenzeiten haben wir in jedem Augenblick die Möglichkeit, die Saat eines lebensbejahenden Morgen gedeihen zu lassen.