Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova

Kultur & Medien

Die digitalen Ketten sprengen

Die digitalen Ketten sprengen

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Anwalt Alexander Christ, dem Datenanalysten Tom Lausen und den Entdigitalisierungs-Aktivisten Hermann Conen und Henrik Jan Mühlenbein über unser Recht auf ein analoges Leben.

Innen- & Außenpolitik
Die Kontinuität der Feindseligkeit

Die Kontinuität der Feindseligkeit

Ein zu Unrecht vergessenes Buch Erich Kubys zeigt: 1945 war für Deutschland keine „Stunde Null“. Russlandhass und Militarismus der Nazijahre setzten sich nahtlos fort.

Gesellschaft & Soziales
Gegnerische Verbündete

Gegnerische Verbündete

Um dem gefährlichen US-amerikanischen Dominanzgebaren zu begegnen, sollten Linke mit konservativen Kräften strategisch zusammenarbeiten.

Kultur & Medien
Volkstümlicher werden

Volkstümlicher werden

Wichtig ist nicht nur, dass freie Medien intelligent formulierte Botschaften aussenden, sondern auch, dass diese bei den Menschen ankommen.

Manova-Videos
Die Selbstaufgabe des Geistes

Die Selbstaufgabe des Geistes

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum skizziert Michael Meyen den Umbau des Universitätswesens in den vergangenen Jahrzehnten, dem er sein neues Buch „Wie ich meine Uni verlor“ widmete.

Gesellschaft & Soziales
Postmoderne Inquisitoren

Postmoderne Inquisitoren

Die selbst ernannten Pächter der „Guten Sache“ attackieren dieser Tage alle, die ihrer vermeintlich progressiven Haltung scheinbar entgegenstehen.

Kultur & Medien
Konzernabhängige Medienlandschaft

Konzernabhängige Medienlandschaft

Das Berufsethos von Journalisten erodiert, da viele von ihnen gegenüber Kräften aus Politik und Wirtschaft zur Loyalität verpflichtet sind. Teil 2/2.

Gesellschaft & Soziales
Antisemitismus neu gesehen

Antisemitismus neu gesehen

Mit dem Vormarsch des Globalismus haben sich in den letzten Jahrzehnten auch die Judenfeindlichkeit und der Umgang mit ihr verändert. Teil 4/4.

Kultur & Medien
Konzernabhängige Medienlandschaft

Konzernabhängige Medienlandschaft

Das Berufsethos von Journalisten erodiert, da viele von ihnen gegenüber Kräften aus Politik und Wirtschaft zur Loyalität verpflichtet sind. Teil 1/2.

Gesellschaft & Soziales
Antisemitismus neu gesehen

Antisemitismus neu gesehen

Mit dem Vormarsch des Globalismus haben sich in den letzten Jahrzehnten auch die Judenfeindlichkeit und der Umgang mit ihr verändert. Teil 3/4.

Gesellschaft & Soziales
Antisemitismus neu gesehen

Antisemitismus neu gesehen

Mit dem Vormarsch des Globalismus haben sich in den letzten Jahrzehnten auch die Judenfeindlichkeit und der Umgang mit ihr verändert. Teil 2/4.

Kultur & Medien
Der Riss in der Filterblase

Der Riss in der Filterblase

Das zu „X“ umbenannte „twitter“ ist eine Lücke in der Propaganda-Matrix. Deswegen ist Manova ab jetzt dort vertreten, um Brücken zwischen den Echokammern zu errichten.