

Lesen, was andere verschweigen.
Am 15.07.2025 erscheint die fünfte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK - jetzt vorbestellen!

Die zugeschnappte Falle
„Unsere Demokratie“ wird mehr und mehr zu einer Veranstaltung, die dafür sorgt, dass der Wille der Bürger bei der Entscheidung keine Rolle spielt.

Gute und schlechte Spaltung
In der Schweiz wird eine alte Coronamaßnahme wieder angewendet — doch dieses Mal bleibt die Empörung aus.

Neuestes Video
Erinnerung an die Zukunft
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit Annette Rinnebach, dem Autor Ulrich Gausmann und dem Unternehmensberater Werner Zimmer-Winkelmann darüber, wie Utopien auf leisen Sohlen Realität werden können.
Lesen, was andere verschweigen.

Am 15.07.2025 erscheint die fünfte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK.

Aktuelles

Erinnerung an die Zukunft
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit Annette Rinnebach, dem Autor Ulrich Gausmann und dem Unternehmensberater Werner Zimmer-Winkelmann darüber, wie Utopien auf leisen Sohlen Realität werden können.

Chronik eines angekündigten Krieges
Die Ursprünge der gefährlichen Spannungspolitik gegen Russland. Vorwort zum neuen Buch von Marc Trachtenberg und Marcus Klöckner.

Zu nichts zu gebrauchen
Die Verwandlung des natürlichen in einen künstlichen Überfluss macht den Menschen selbst überflüssig.

Das Tahiti-Projekt
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 22.

Weggelächeltes Entsetzen
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran verkommt im Netz zu einem großen Spektakel, bei dem Galgenhumor als letzte Kompensationsstrategie fungiert.

Selbstmord mit Fremdverschulden
Die Gründe für den Tod des russischen Verkehrsministers Roman Starowojt bleiben unklar — westliche Medien versuchen dem Kreml daraus einen Strick zu drehen.

Tränen lachen
Wir brauchen Galgenhumor, um Elend und Hoffnung unter einen Hut zu bringen.

Nichts zu verbergen
Die Leichtfertigkeit, mit der viele Menschen ihre Daten im Internet hinterlassen, könnte sie langfristig in unangenehme Situationen bringen, auch wenn sie nichts verbrochen haben.

Nach dem Krieg ist vor dem Krieg
Militärische Gewalt erfüllt für die Rüstungsindustrie auch den Zweck, die Praxistauglichkeit der eigenen Tötungsgeräte zu erproben.

Debattenraum
Spiritualität

Wachstum nach innen
Spiritualität sollte weder neues Dogma noch Weltflucht sein, sondern radikale und ehrliche Arbeit an sich selbst.

Die Esoterik-Falle
Die Flucht in seicht-religiöse Scheinerklärungen lenkt vom Wesentlichen ab.
Manova Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über neue Manova-Veröffentlichungen informiert werden möchten, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein:

Selbstverständnis
Die vierte Gewalt ist vom Wachhund zum Schmusekätzchen der Politik und Wirtschaft mutiert. Wir, das Team von Manova, haben Biss – bieten schonungslose Kritik, lebendige Debatten und beleuchten neue Wege für eine menschen- und mitweltfreundliche Gesellschaft.
Manova vereint ein kleines Team aus idealistischen Redakteuren, Lektorinnen und Programmierern mit einer Vielzahl engagierter Autorinnen und Autoren verschiedenster Couleur: vom Profijournalisten über Schüler bis hin zu Krankenpflegern und Anwältinnen. Wir setzen auf Vielfalt statt auf Machtkonzentration, auf Kooperation statt auf Konkurrenz.