Mit dem Rad gegen Atomwaffen
Verfassungs- und Völkerrechtsfragen der deutschen nuklearen Teilhabe müssen endlich ernst genommen werden.
Verfassungs- und Völkerrechtsfragen der deutschen nuklearen Teilhabe müssen endlich ernst genommen werden.
Deutschlands Verhalten im Nahost-Konflikt ist auch der Versuch, die Schuld am Holocaust zu „bewältigen“ – allerdings werden aus dieser oft die falschen Schlussfolgerungen gezogen.
Die Mutter eines am 7. Oktober 2023 von der Hamas ermordeten jungen Mannes widersetzt sich der vermeintlichen Pflicht, die Täter zu hassen.
Renommierte Akademiker berichten über Demütigungen, Kündigungen, eingeschüchterte Kollegen und Universitäten, die die E-Mails ihrer Professoren mitlesen. Teil 1 von 2.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Philosophin Gwendolin Kirchhoff und dem Molekulargenetiker Michael Nehls über die Umprogrammierung des Menschen durch die Corona-Maßnahmen.
Unzählige Menschen, die nach Verabreichung der Genspritze lebensverändernde Schäden erlitten, wurden im Stich gelassen. Ein Verein gibt ihnen nun eine Stimme.
Das klassische griechische Drama des Sophokles erzählt von der Freiheit, das eigene Schicksal auch im Widerspruch zu weltlicher Autorität zu wählen.
Das Wohnen wird zunehmend zu einem Privileg, das jeder will, aber immer weniger Menschen zuteil wird.
Auch Kryptowährungen werden das grundsätzliche Problem des Geldes nicht lösen.
Die Bürger Deutschlands konnten von den Medien nur deshalb gegeneinander aufgehetzt werden, weil sie Persönlichkeitsanteile in sich abgespalten hatten.
Auch in der Schweiz hat gewaltfreie Erziehung jetzt Gesetzesrang. Gut so, denn Leibesstrafen begünstigen die Entwicklung autoritärer Charaktere.
Die Verbindung der Arbeit des französischen Philosophen René Girard mit der Typenlehre des Enneagramms weist Wege aus dem aktuellen Dschungel heraus.
Im Nahostkonflikt wird überall gefordert, wir sollten uns klar auf eine Seite schlagen. Wer sich differenzierter äußert, gerät schnell in den Verdacht, alle Juden zu hassen.
Unser Finanzsystem basiert auf eskalierender Verschuldung und auf Umverteilung zugunsten der Geldbesitzer. Exklusivauszug aus „33 Mythen des Systems“.
Hinter den umstrittenen Landwirtschaftsgesetzen der Modi-Regierung in Indien steckt eine finstere Unternehmensagenda.
Weder irrationale Ängste noch gedankenloses Voranpreschen können im Umgang mit Digitalwährungen helfen — was weiterführt, ist nur der Realitätscheck.
Visionär beschrieb der Roman „Wir“ vor gut 100 Jahren ein totalitäres System und zugleich dessen notwendiges Scheitern. Teil 2 von 2.
Die Demokratie wird den Bürgern von den Eliten als Spielzeug hingeworfen, damit sie — obwohl in Wahrheit machtlos — das Gefühl haben, mitbestimmen zu können.
Die Europäische Zentralbank stellt sich gegen die Bevorzugung des digitalen Euros gegenüber dem Bargeld durch die EU-Kommission.
In seinem Buch „Meine Vertreibung“ beschreibt Boris Reitschuster, wie der Staat und ein regierungsfrommes Medienestablishment kritischen Journalisten die Hölle heiß machen.