Wie sag ich’s meinem Kind?
Mit infantil aufgemachten Hitzeschutzempfehlungen entmündigt der Staat abermals die Bürger ― die Mündigen von ihnen echauffieren sich darüber.
Mit infantil aufgemachten Hitzeschutzempfehlungen entmündigt der Staat abermals die Bürger ― die Mündigen von ihnen echauffieren sich darüber.
Kayvan Soufi-Siavash erzählt im Gespräch mit Jens Lehrich, wie es um die Meinungsfreiheit in Deutschland steht und was jeder Einzelne unternehmen kann, um sie zu erhalten.
Das imperative Mandat, die zwingende Bindung von Politikern an ihre Wahlversprechen, ist eine Grundvoraussetzung für Demokratie — davon sind wir noch weit entfernt.
Propaganda, Anglizismen, Gendern und andere Obsessionen beschädigen die Schönheit der deutschen Sprache ― es wird Zeit, dieser wieder zu ihrem Recht zu verhelfen.
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren der Historiker Sven Brajer und der Medienethiker Aron Morhoff mit dem ehemaligen Piloten Peter Haisenko darüber, wie durch Medienmanipulation ein gewöhnlicher Sommer zu einer Hitzewelle umgedeutet wird.
Das PEI weiß von mindestens 19 Kindern und Hunderten jungen Erwachsenen, die an oder mit einer Coronaimpfung starben.
Mit dem Segen des Bundespräsidenten und anderer westlicher Politiker wird nun eine international geächtete Waffe gegen Russland eingesetzt.
Im Manova-Exklusivgespräch beschreibt der Hirnforscher Gerald Hüther, wie wir uns aus der Informationsflut befreien und als Gesellschaft zueinander finden können.
In Kanada wird darüber diskutiert, die aktive Sterbehilfe als „Lösung“ für die Armut einzuführen.
In einer freiheitlichen Gesellschaft sollten Transmenschen nicht ausgegrenzt werden, die Toleranz muss aber auch jenen gelten, die dem Phänomen skeptisch gegenüberstehen.
Die großen Kräfte der Natur prägen den kleinen ihre Muster auf — das Meer und seine scheinbar unscheinbaren Schätze befreien die Seele aus der Enge des Alltags.
Eine Studie zeigt, dass die Zahlungsbereitschaft für Onlinemedien auch davon abhängt, wie viel das Publikum über die Produktion weiß.
Der Facharzt für Infektionsepidemiologie Sucharit Bhakdi referierte kürzlich in der Schweiz über die massenhaften Schwerstschädigungen durch die mRNA-„Impfstoffe“.
Im Westen waren Antisemitismus und Antikommunismus lange eng miteinander verknüpft — heutige Russophobie steht teilweise in dieser Tradition. Teil 2/2.
Eine Pilgerreise durch Israel und Palästina zeigt, wie Frieden möglich wird. Exklusivabdruck aus „Grace — Pilgerschaft für eine Zukunft ohne Krieg“. Teil 2/3.
Dank den Ungeimpften lässt sich zweieinhalb Jahre nach Beginn der Kampagne ein Gesundheitsvergleich anstellen zwischen Menschen mit und ohne Injektion.
Die Erfahrung von menschlichem Kontakt mit den Russen als Besatzern prägt auch heute noch die Haltung ehemaliger DDR-Bürger.
Von anderen Themen wurde das Insektensterben aus den Schlagzeilen verdrängt – mit einer Art Landwirtschaftswende kommt es nun wieder auf die Tagesordnung.
Es gibt unfassbar viel aufzuarbeiten — es ist an der Zeit, unser Herz zu öffnen und damit anzufangen.
Sobald kritische Denker mit politisch unliebsamen Positionen eine gewisse Reichweite erzielen, ziehen die Leitmedien gegen diese mit Schmutzkampagnen zu Felde.