Bis zum bitteren Ende
Das jüngste Bankenbeben in den USA scheint vorerst überstanden, doch die westliche Wirtschaft befindet sich unverändert in einer Abwärtsspirale aus Staatsverschuldung und Industrieabwanderung.
Das jüngste Bankenbeben in den USA scheint vorerst überstanden, doch die westliche Wirtschaft befindet sich unverändert in einer Abwärtsspirale aus Staatsverschuldung und Industrieabwanderung.
Das Engagement für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft fußt zum Teil auf falschen Grundannahmen und ruft entsprechende Gegenreaktionen hervor. Exklusivabdruck aus „Gut gemeint ist nicht gerecht“.
Der 17. Juni wird als Feiertag des DDR-Aufstands politisch instrumentalisiert, während er den Ostdeutschen nach der Wiedervereinigung geraubt wurde. Teil 1/2.
Die Psychotherapie ist ein Werkzeug, mit dem sich Natur und Reaktionsweise des Menschen erkennen lassen.
In der Lingua Tertii Imperii (LTI) — der „Sprache des Dritten Reichs“ — analysierte Victor Klemperer den Totalitarismus als Zeitgenosse.
Die WHO will ein globales Gesundheitszertifikat und Dauerimpfungen, doch es regt sich kein Widerstand, welcher diesen ungeheuerlichen Plänen angemessen wäre.
Die „Neue Gesellschaft für Psychologie“ kritisiert in einer Erklärung die Verschärfung globaler Gesundheitsregeln durch die WHO.
Dem Phänomen der Kriegsbegeisterung liegt die Ablehnung der Vernunft zugrunde.
Der Weckruf des Soulsängers Teddy Pendergrass hallt bis heute nach.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Sänger und Autor Jens Fischer Rodrian, dem Pastor Jürgen Fliege und der Sängerin und Moderatorin Nina Maleika über den Konformismus der Künstler und der Intelligenzija.
Das Akzeptieren des Alleinseins führt zu wirklicher Verbundenheit.
Der Überfall der Nazis auf die Sowjetunion führte zum bisher verheerendsten Krieg der Menschheitsgeschichte — das Wissen über seine verschiedenen Aspekte hat gerade heute eine immens politische Bedeutung. Teil 1/2.
In einer Trickfilmreihe aus der Sowjetunion steckt alles drin, was den großen Nachbarn im Osten liebenswert macht.
In ihrem ersten und einzigen Buch spricht eine „woke“ Kabarettistin literarischen Größen die Relevanz ab, während ihr Schreibstil und ihre Argumentation jedes Literaturverständnis vermissen lassen.
In unserem Grundgesetz befindet sich bereits die Saat für eine Verfassung, die sich die Bürger selbst geben — wir müssen diese Saat nur noch erblühen lassen.
Unser Herz ist das stärkste Kraftzentrum im Körper — schwingt es gleichmäßig und ausgewogen, dann wirkt sich das harmonisierend und gesundheitsfördernd auf unseren ganzen Organismus und unsere Gefühle aus.
Die Debatte über die Transgender-Bewegung sollte uns anregen, tiefergehend über Identitäten und Geschlechterrollen nachzudenken.
Etliche Bürger wurden in der Coronakrise durch einen bevormundenden Staat in einen frühkindlichen Zustand zurückversetzt, der bis heute anhält. Exklusivabdruck aus „Schwerer Verlauf“.
Für einen echten Frieden zwischen dem Westen und Russland braucht es mehr als das Verstummen der Waffen, nämlich Vertrauen — dieses hat der Westen über Jahrzehnte hinweg verspielt.
Nur ein manipulierter Mensch fügt seinen Artgenossen Leid zu.