Denken ohne Grenzen
Wollen wir eine bessere Zukunft gestalten, müssen wir unseren Geist aus der Umklammerung der materiellen Weltanschauung befreien.
Wollen wir eine bessere Zukunft gestalten, müssen wir unseren Geist aus der Umklammerung der materiellen Weltanschauung befreien.
Ein Songtext von Alexa Rodrian feiert das widerständige Potenzial von Weiblichkeit — die Männerwelt wird zu gegenseitiger kreativer Ergänzung aufgefordert.
Olaf Scholz hat mit der Berufung von Boris Pistorius zum Verteidigungsminister die Geschlechterparität im Kabinett aufgegeben — ein ohnehin überholtes Konzept.
Jede menschliche Gesellschaft geht unweigerlich zugrunde — unsere befindet sich bereits auf dem besten Weg.
Einen sterbenden Menschen zu begleiten ist nicht die Aufgabe von Spezialisten, sondern der Gemeinschaft.
Wie schon im Zweiten Weltkrieg gehört die Schweiz auch heute wieder zu den Profiteuren des Kriegs.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Heilpraktikerin Uschi Eichinger, wie unser Körper und Geist durch Dauerstress an Kraft verlieren und wie wir sie wiedererlangen.
Die Mehrheit wendet sich von der herrschenden Politik ab — ins allgemeine Bewusstsein ist das noch nicht vorgedrungen, auch weil die Medien es bewusst verschleiern.
Ein evangelischer Landesbischof sieht im Verhalten der Kirche in der Coronakrise kein Problem — zwei „ketzerische“ Geistliche konfrontieren ihn in einem offenen Brief.
Ein führender US-Pandemieexperte wird ausgegrenzt, seit er der Gesundheitspolitik seines Landes ein verheerendes Zeugnis ausstellte.
Um eine humanere Alternative zum patriarchalischen Paradigma zu schaffen, genügt es nicht, wenn statt Männern nun oft auch Frauen die Kriegstrommeln rühren.
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist jetzt ein Jahr alt — viel Lärm um reichlich wenig, aber eine Randgruppe wehrte sich standhaft gegen die Ausgrenzung.
Das neue Jahr beginnt mit dem Wahnsinn des alten.
Im erbarmungslosen Kampf gegen Scheine und Münzen werden immer härtere Geschütze aufgefahren.
Während immer mehr Menschen verzichten, leiden oder gar sterben, knallen in den Chefetagen einer Branche die Sektkorken: der Waffenindustrie.
Marvin Gaye betrachtet in seinem Song „What’s Going On“ das respektvolle wechselseitige Verstehen als Grundbedingung für den Frieden.
Der Verstand hat in unserem Lebensboot das Ruder übernommen, und so gleiten wir immer weiter weg von unserer wahren Natur.
Das Gebot, Corona-Impfschäden zu verheimlichen, scheint über dem Gesetz zu stehen — und viele machen mit.
Will der Widerstand gegen eine Politik des Demokratieabbaus reüssieren, ist es wichtig, festzulegen, wo die Grenzen der Vermischung mit fragwürdigen Gruppen liegen.
Die technische Entwicklung macht uns Menschen zu entbehrlichen und beklagenswert unzulänglichen Anhängseln künstlicher Intelligenz.