Ein neues Ja!
Machtvoller als jede Forderung ist ein Mensch, der sich für eine Sache in Bewegung setzt.
Machtvoller als jede Forderung ist ein Mensch, der sich für eine Sache in Bewegung setzt.
Zum Jahreswechsel werden sicher wieder überall große Pläne geschmiedet — das größte Problem dabei ist das eher träge Bewusstsein der Planenden.
Das erste volle Jahr Ampelkoalition neigt sich dem Ende entgegen. Sie hat keine Zeitenwende eingeläutet — sie ist die Zeitenwende.
Die Band Green Day feierte in einem Lied das Leben und die Liebe, die möglich wären, würden sich Menschen nicht immer wieder für mörderische Kriege einspannen lassen.
Im Selbstverständnis der Einwohner Marseilles liegt eine inspirierende, rebellische Kraft.
Wo das Bewusstsein in mystische Bereiche vordringt, versagen oft Worte und die viel gepriesene Ratio.
Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Mikrobiologen Sucharit Bhakdi, dem Journalisten Marcus Klöckner und dem ehemaligen Gesundheitsamtsleiter Friedrich Pürner über Möglichkeiten, das Corona-Unrecht aufzuarbeiten.
Im vorweihnachtlichen Mutmach-Gespräch sprechen die Aufwind-Autorinnen Kerstin Chavent, Elisa Gratias und Friederike de Bruin über das, was uns aus der Ohnmacht in die Zuversicht führen kann.
Das Lied „Happy XMas (War is over)“ von John Lennon und Yoko Ono steht für Hoffnung in einer von Dissonanzen geprägten Welt — richtig verstanden, können uns diese aber auch weiterbringen.
Deutschland lässt sich gegen Russland instrumentalisieren, davon profitieren vor allem die USA.
Das kybernetische Zeitalter ist gerade dabei, das industrielle abzulösen. Exklusivabdruck aus „Zeitenwende“.
Mit der Medienlogik ändert sich die Wirklichkeit — gerade zu bestaunen bei der WM in Katar, aber auch jenseits des grünen Rasens längst Alltag.
Seit November diskutieren Medien und Politik, was uns eine professionelle Geburtsbegleitung wert ist.
Das transhumanistische Narrativ muss sich nicht erfüllen, wenn wir uns an unsere Wurzeln erinnern.
Viele etablierte Politiker kann man heute als umweltbewusste Kriegstreiber bezeichnen — dass darin ein geradezu absurder Widerspruch liegt, scheint niemanden zu kümmern.
Unzählige Menschen wurden bereits mit Produkten aus eidgenössischen Waffenschmieden getötet und verletzt.
Das sich abzeichnende Ende des Massentourismus eröffnet den von Urlaubern überlaufenen Orten die Möglichkeit, wieder zu den Idyllen zu werden, die sie einmal waren.
In der Abtreibungsfrage wird menschliches Leben oft zu gering geschätzt — andererseits ist die Angst vor dem Tod so verbreitet, dass sie die Auswüchse der Corona-Politik erst möglich gemacht hat.
Die Frage, von wem die größte Bedrohung auf der Welt ausgeht, ist leicht zu beantworten — alles andere ist Propaganda.
Die Hymne der neuen Normalität ist eine Melange aus Neusprech, Propaganda-Parolen und antidemokratisch-autoritärer Rhetorik. Teil 2/2.