Macht macht Kriege
In ihrem Song „War Pigs“ fragen die britischen Heavy-Metal-Pioniere Black Sabbath nach den Urhebern von Kriegen: Stets sind es Politiker, die den Hass säen, für den andere sterben müssen.
In ihrem Song „War Pigs“ fragen die britischen Heavy-Metal-Pioniere Black Sabbath nach den Urhebern von Kriegen: Stets sind es Politiker, die den Hass säen, für den andere sterben müssen.
Obrigkeitsdenken und der Wunsch nach moralischer Reinheit machen unsere Landsleute besonders empfänglich für Fanatismus und Verfolgungswahn.
Im Baltikum grassiert die Russophobie aufgrund des historischen belastenden Erbes aus dem 20. Jahrhundert.
Der Krieg zwar gilt zwar als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln — alternativlos ist er aber nicht. Teil 1 von 2.
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Autor Marcus Klöckner über sein neues Buch „Kriegstüchtig!“. Darin prangert er die Kriegsverharmlosung an und warnt vor dem Abgleiten in eine dritte Weltkatastrophe.
Die Neuauflage eines Buches von Helmut Krause vereinigt ganzheitliche Physik und Naturphilosophie in einem spannenden Ansatz, der dem herrschenden Materialismus widerspricht.
Im Angesicht der Corona-„Impf“-Pflicht für Soldaten machte sich Alexander Bittner so kerzengerade wie die Kanüle, der er sich verweigerte.
Der von den USA dominierte Westen bedient sich der Politiker aller Länder, wie es seinem Machtkalkül dienlich ist.
In England ist eine Debatte über massenhafte sexuelle Gewalt gegen Mädchen entbrannt. Vielfach wird ein Zusammenhang mit dem kulturellen Hintergrund der pakistanischen Täter gesehen.
2021 lehnten die Schweizer das E-ID-Gesetz ab. Bundesrat und Parlament versuchen nun, mit einer neuen Vorlage die elektronische Identität durchzubringen.
Olaf Scholz legt trotz ernüchternder Bilanz seiner Regierungszeit ein erstaunliches Selbstvertrauen an den Tag.
In gelenkten Demokratien, in denen Bürger ihre Stimme „abgeben“, statt sie zu erheben, lautet die eigentliche Alternative: wählen oder nicht wählen.
Friedrich Merz kann sich eine Koalition mit den Grünen vorstellen. Der Grund dafür hat eher mit der Farbe Schwarz zu tun: Beide Parteien sind mit BlackRock verbandelt.
Die Einigkeit der NATO-Staaten besteht nur noch unter der Bedingung, dass sich Europa den Interessen der USA vollkommen unterwirft.
Der Lilith-Mythos zeigt einen Weg der Versöhnung zwischen Mann und Frau. Exklusivauszug aus „Die wilde Göttin“.
Die Aufarbeitung der PLandemie findet statt, doch es ist ein mühsamer Prozess, der noch lange nicht die Gesellschaft als Ganzes erfasst hat.
Der Umgang der Politik mit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche läuft auf den Tod Tausender Tiere, weniger Wahlfreiheit für Konsumenten und den Untergang bäuerlicher Familienbetriebe hinaus.
Donald Trump will das US-Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba weiter betreiben — Barack Obama hatte immerhin die Absicht bekundet, es zu schließen.
Dem Menschen eilt der Ruf voraus, von Grund auf schlecht zu sein — dabei beruht dieser Glaubenssatz auf Mythen und falsch wiedergegebenen Geschichten. Rezension von „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman.
Bestimmte Verbrechen des deutschen Faschismus sind einzigartig — gerade das Beispiel des Gaza-Bombardements zeigt aber: Sie sind nicht die einzigen, die uns mit Entsetzen erfüllen.