Der verschwiegene Staatsstreich
Der pakistanische Premierminister Imran Khan handelte erfolgreich gegen westliche Interessen — das Schweigen der Westpresse zu dessen Inhaftierung spricht daher Bände.
Der pakistanische Premierminister Imran Khan handelte erfolgreich gegen westliche Interessen — das Schweigen der Westpresse zu dessen Inhaftierung spricht daher Bände.
Im Manova-Exklusivgespräch bewertet der Journalist Patrik Baab die jüngsten geopolitischen Umwälzungen und berichtet über den gescheiterten Versuch der Universität Kiel, ihm wegen seiner Reise in den Donbass den Lehrauftrag zu kündigen.
So wichtig wir uns auch fühlen mögen, irgendwann werden wir vergessen sein ― und das ist gut so.
Die Erosion von Gesellschaftssystemen ist eine Konstante in der Menschheitsgeschichte. Exklusivabdruck aus „Systemversagen“.
Mit dem Vormarsch des Globalismus haben sich in den letzten Jahrzehnten auch die Judenfeindlichkeit und der Umgang mit ihr verändert. Teil 2/4.
Kayvan Soufi-Siavash tourt mit seinem neuen Vortragsprogramm im deutschsprachigen Raum.
Walter van Rossum diskutiert mit den Publizisten Roberto De Lapuente, Elisa Gratias, Ullrich Mies und Tom-Oliver Regenauer über den Schwund der Demokratie und den Deep State als Statthalter.
Das zu „X“ umbenannte „twitter“ ist eine Lücke in der Propaganda-Matrix. Deswegen ist Manova ab jetzt dort vertreten, um Brücken zwischen den Echokammern zu errichten.
Die evangelische Kirche Deutschlands beteiligt sich derzeit an allen Trends — damit wird sie ihren massiven Glaubwürdigkeitsverlust aber nicht stoppen können.
Bürger werden von der Politik teilweise wie Kinder behandelt ― vielleicht liegt es ja daran, dass sie sich wirklich wie solche benehmen.
Damit unsere Geschichte im Zuge der Digitalisierung nicht ausgelöscht wird, muss das Leben wieder stärker offline stattfinden.
Die indische Regierung hat aus einem echten Problem einen PR-Gag gemacht.
Die Band System Of A Down stellt Krieg in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext.
Politiker, die keine überzeugenden Argumente zur Verfügung haben, versuchen uns gerne emotional zu überwältigen. Exklusivabdruck aus „Das menschliche Schaf“.
Die Tiefen russischer Literatur können ein Rettungsanker sein in einer Welt, die wieder einmal Krieg und Zerstörung hervorbringt.
In Europa sind viele Menschen wohlhabend, aber arm an Beziehungen. Wir sollten uns zusammentun, um diesem Trend entgegenzuwirken.
Die Herrschenden hetzen Niedriglöhner gegen Erwerbslose auf, um die Löhne zu drücken, und verschärfen dadurch soziale Spannungen.
Die Mechanismen der Massenpsychologie, Propaganda und Fassadendemokratie sind zeitlos und wirken auch heute noch. Teil 2/2.
Öko-Aktivisten behaupten oft, der Mensch sei kein unentbehrlicher Teil der Natur, eher ein Störenfried — sie verkennen unsere spezifische Aufgabe innerhalb des Kosmos.
Im Manova-Exklusivgespräch berichtet der Kabarettist Uli Masuth über den Verfall und die Wiederauferstehung der Kunstszene.