Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova

Innen- & Außenpolitik

Abwärts
Gesellschaft & Soziales

Abwärts

Uwe Froschauers Buch „Im Taumel des Niedergangs“ ist ein Abgesang auf das Deutschland, das wir kannten — im Unterschied zur etablierten Politik ist bei ihm aber Bedauern spürbar.

Innen- & Außenpolitik
Eigennutz vor Gemeinnutz

Eigennutz vor Gemeinnutz

Künstliche Intelligenz, Stiftungen und Moraldruck krempeln den Journalismus um — „Gemeinnutz“ ist dabei nur ein Tarnbegriff für knallharte Interessen.

Innen- & Außenpolitik
Der Pandemie-Papst

Der Pandemie-Papst

Anthony Fauci wurde in den Corona-Jahren zu einem Weltstar der medizinisch begründeten Repression — nun geht es ihm an den Kragen.

Innen- & Außenpolitik
Zieh in den Krieg!

Zieh in den Krieg!

Patrik Baab appelliert an den 16-jährigen Theo, der in einer Talkshow angab, in seiner Freizeit Orgel zu spielen, nun aber entschlossen sei, zur Bundeswehr zu gehen.

Innen- & Außenpolitik
Das Kreuz mit der Symbolpolitik

Das Kreuz mit der Symbolpolitik

Israelische und deutsche Unterstützer des Mordens in Gaza delegitimieren Kritik unter Verweis auf ein Plakat mit einem angeblich fragwürdigen Bildmotiv.

Gesellschaft & Soziales
Ein richtiges Leben im falschen

Ein richtiges Leben im falschen

Jürgen Fliege würdigt den verstorben Papst Franziskus als einen „Kirchenfürsten“ mit der Anlage zur Demut und zur Rebellion, den auch das System Vatikan nicht ganz zu zähmen vermochte.

Innen- & Außenpolitik
Friedrich, der große Kriegstreiber

Friedrich, der große Kriegstreiber

Sich für den Frieden einzusetzen, ist das einzige Versprechen, das der künftige Bundeskanzler nicht gebrochen hat — er hat es gar nicht erst abgegeben.

Innen- & Außenpolitik
Lob der Kapitulation

Lob der Kapitulation

Am erfolgreichsten ist ein Kampf, der gar nicht stattfindet — so können sich aufschaukelnder Hass und verwüstete Kampfplätze vermieden werden.

Manova-Videos
Der Technokratie auf der Spur

Der Technokratie auf der Spur

Im zweiten Gespräch mit Vertretern der Technocracy Inc. analysiert Tom-Oliver Regenauer die Kernziele eines knapp 100 Jahre alten Konzepts, das uns heute als elementarer Baustein supranationaler Machtergreifung begegnet. Teil 2.

Wirtschaft & Finanzen
Im Bürokraten-Babylon

Im Bürokraten-Babylon

Europa ist in eine Politik ökonomischer Überregulierung verliebt — das ist freiheitsfeindlich und erschwert eine Einigung mit den USA in der Frage der Zölle.

Innen- & Außenpolitik
Chinas Wirtschaft

Chinas Wirtschaft

Mit den Mitteln ökonomischer Kriegsführung versuchen sich die USA einer globalen Entwicklung entgegenzustemmen, die eher China begünstigt. Teil 2: Krieg der Zölle.

Innen- & Außenpolitik
Der sanfte Putschversuch

Der sanfte Putschversuch

Eine Neuauflage der „Farbenrevolution“ soll nun auch Serbien an das Einheitsgrau europäischer Werteorientierung anpassen.

Gesellschaft & Soziales
Vertreibung ins Paradies

Vertreibung ins Paradies

Auch Deutsche waren Geflüchtete, und auch andere Zielländer kennen Fremdenfeindlichkeit. Das weltweite Phänomen Migration lässt sich nicht mit Hauruck-Rhetorik „bewältigen“.

Innen- & Außenpolitik
Kontrollverlust in Syrien

Kontrollverlust in Syrien

Nach dem Sturz Assads treiben bewaffnete Milizen ihr Unwesen. Ob die neue Führung die Konflikte lösen oder nur neue schaffen wird, muss sich erst zeigen.

Innen- & Außenpolitik
Das reale China

Das reale China

In Shanghai-Hongqiao hat sich ein System kommunaler Basisdemokratie etabliert, das westlichen China-Klischees widerspricht. Teil 1 von 2.