Doppeltes Erwachen
Politische Narrative zu hinterfragen ist wichtig, befreit den Einzelnen aber nur dann, wenn er einen Schritt weiter geht und hinter die Fassade des Materiellen blickt.
Politische Narrative zu hinterfragen ist wichtig, befreit den Einzelnen aber nur dann, wenn er einen Schritt weiter geht und hinter die Fassade des Materiellen blickt.
Der Eurovision Song Contest war auch in diesem Jahr wieder ein Ausweis westlicher Heuchelei.
Während der Sudan in blutigen Konflikten versinkt, versuchen radikal-islamistische Netzwerke in dem geschundenen Land, an Einfluss zu gewinnen.
Politische Ereignisse lassen uns auch als Menschen nicht unberührt — wie wir uns fühlen, hängt oft davon ab, was die Macht mit uns macht.
Es wird oft über „die da oben“ geschimpft, anstatt sich die unbequeme Frage zu stellen, was man selbst zu den Umständen beiträgt, deren Herbeiführung man sinistren Mächten unterstellt.
Ein Zustand simulierter Dauerpanik lässt jede politische Entscheidung unabdingbar wirken, doch wo alles kontrolliert wird, wächst auch das Chaos.
Kein noch so abenteuerliches Zollpaket kann den wirtschaftlichen Niedergang der amerikanischen Wirtschaft verhindern, denn was sie verloren hat, ist Vertrauen.
Die Nutzbarmachung des Wetters zum Zwecke der Kriegsführung und Bevölkerungssteuerung ist bereits seit über einem Jahrhundert im Gange und wird weiter verfeinert. Teil 2.
Eine Talkshow bei Markus Lanz enthüllte, wie schwer sich etablierte Politiker damit tun, das Großmassaker der israelischen Armee als Kriegsverbrechen zu bezeichnen.
Eine Gesellschaft, die alles ins Ironische zieht, offenbart damit eine zunehmende Unfähigkeit zur Ernsthaftigkeit — zugleich ist die humoristische Dauerbeschallung eine Herrschaftstechnik.
Die USA versuchen in großspuriger Manier noch immer eine globale Dominanz auszuüben, die sie real gar nicht mehr besitzen.
Nicht nur für die zeitgenössische Kultur, sondern auch für die „Werte“ unseres Zusammenlebens gilt: Nirgendwo ist noch das drin, was draufsteht. Ein Exklusivauszug aus „ZeitenWenden“.
Wer in Gaza nicht Opfer der Bombenangriffe wird, droht zu verhungern — die Weltgemeinschaft tut, als ob sie das alles nichts anginge.
In seinem Buch „Klima-Wahrheit“ warnt Werner Huber vor der Errichtung einer Ökodiktatur auf Basis einer nicht ausreichend durch Fakten gestützten Hysterie.
Die Einteilung in „links“ und „rechts“ bringt uns nicht mehr weiter — für die Bewertung politischer Positionen ist ein anderes Gegensatzpaar hilfreicher.
Nicht einmal vom Friedenswillen der USA und ermutigenden Signalen aus Russland lässt sich Europa von seinem Kriegskurs abbringen.
In seiner Rede zur Verleihung des Aachener Preises für Menschlichkeit verurteilt Patrik Baab eine Politik der Meinungslenkung mittels Angst und Verdummung.
Seit März 2022 hält sie beim Kurznachrichtendienst X die ukrainischen Farben hoch und jene der NATO, doch wer steckt hinter dem Account namens Lena Berger?
Das Doppelalbum „Voices for Gaza“ bricht mit über 30 erschütternden Beiträgen das Schweigen der Kulturszene über Israels Völkermord.
Mit deutlichen Worten appelliert Ibrahim Traoré an Papst Leo XIV., Afrika nicht zu vergessen und den Kontinent nicht länger mit religiösen Phrasen abzuspeisen.