Teuflisch gut
Nur wenn wir uns selbst nicht mehr für die Guten halten und die Gegenseite für die Bösen, kann es Frieden geben.
Nur wenn wir uns selbst nicht mehr für die Guten halten und die Gegenseite für die Bösen, kann es Frieden geben.
Die derzeitige Umstrukturierung der Landwirtschaft ist nur Teil einer umfassenden Strategie, die die Zerstörung des Natürlichen zugunsten des Künstlichen vorantreibt.
Während der Corona-Jahre häuften sich schwere Menschenrechtsverletzungen, speziell an Altenheimbewohnern. Die Verantwortlichen bleiben weiter unbehelligt.
Die deutsche Demokratie könnte an der allseits wachsenden Unfähigkeit zum Dialog zugrunde gehen, der durch eine unduldsame Bekenntnisrhetorik ersetzt wird.
Auch bedeutende Psychoanalytiker haben sich an der Angstpropaganda während der Pseudopandemie beteiligt.
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit den Journalisten Felix Feistel und Elisa Gratias darüber, warum Journalismus ohne Zuversicht die Welt nicht wirklichkeitsgetreu abbildet.
Die Vereinigung „Frauenheldinnen“ wehrt sich gegen das Eindringen von „Transpersonen“ mit männlichen Geschlechtsmerkmalen in geschützte Räume.
Das Buch „Niemand soll hungern, ohne zu frieren“ von Wolfgang Bittner zeigt anhand der historischen Entwicklung auf, wie Machthaber das Volk ruhigzustellen versuchen.
Im Herbst wird in Deutschland jedes Jahr an eine Reihe historischer Ereignisse erinnert — man lässt jedoch alles, was für die DDR wichtig war, gern unter den Tisch fallen.
Der Verzicht auf Heimat und Besitz kann wertvolle Erfahrungen mit sich bringen. Ungut ist jedoch, wenn einem ein unstetes Leben aus ideologischen Gründen aufgezwungen werden soll.
Die Unterwerfung Lateinamerikas durch europäische Mächte ist ein erschütterndes Beispiel für die Unterdrückung der vielen durch die wenigen. Exklusivauszug aus „Die Eroberung der Alten und Neuen Welt“.
Eine Reise nach Kaliningrad offenbart die historische Verbundenheit und die Konflikte zwischen Russen und Deutschen. Am Ende zählt nur eines: Wir sind alle Menschen.
Im Manova-Exklusivgespräch erklären die homöopathische Arzneimittelforscherin Ramona Kufert und der Körperarbeiter und Choreograf Benjamin von Mendelssohn ihre Erkenntnisse aus mehrjähriger Arbeit für einen Systemwandel.
Obwohl sich die Situation in Somalia in diesem Jahr verbessert hat, leidet fast jeder fünfte Bewohner des Landes an Hunger.
Repräsentative Forsa-Umfragen ergaben, dass 19 Prozent der „Geimpften“ und damit zwölf Millionen Menschen Nebenwirkungen erlitten. Das Paul-Ehrlich-Institut erfasste hingegen nur 340.000 Verdachtsmeldungen.
Statt Befreiung von Tyrannei hat uns repräsentative Demokratie vor allem das Recht gebracht, wählen zu dürfen, wer uns künftig tyrannisiert. Eine Alternative wäre ein Rätesystem.
Weil Personenkulte und Erzählungen über Erlöser noch immer eine starke Strahlkraft haben, lebt ein Großteil der Menschheit bislang noch nicht in der erstrebenswerten Freiheit, die erst durch Selbstermächtigung erlangt werden kann.
Die vermeintlich dem linken Spektrum zuzurechnende Partei versucht ihre Ideologie mit autoritärer Gebärde als „alternativlos“ zu verkaufen.
Ein Roman lässt die Schrecken und Absurditäten der stalinistischen Säuberungen wiederauferstehen.
Wer Widerstand leistet, spielt das Spiel des Gegners und kann bestenfalls eine Niederlage verhindern.