Die toten Augenblicke
Ein unheimliches Video von einer Neujahrsfeier auf den Pariser Champs-Élysées ging im Netz viral. Es zeigt, dass die Menschheit 2024 dabei ist, vollständig in der virtuellen Welt zu versacken.
Ein unheimliches Video von einer Neujahrsfeier auf den Pariser Champs-Élysées ging im Netz viral. Es zeigt, dass die Menschheit 2024 dabei ist, vollständig in der virtuellen Welt zu versacken.
Der Überfall auf ein ZDF-Kamerateam 2020 in Berlin wurde nun vor Gericht eiligst verhandelt. Ob damit die Corona-Proteste kriminalisiert werden sollten, bleibt ungeklärt.
Manova macht bis zum 6. Januar 2024 Pause, beschenkt seine Leser aber mit einer Weihnachts- und einer Silvesterausgabe. Was Sie uns schenken könnten? Wir hätten da eine Idee …
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Jurist Milosz Matuschek, der Journalist Dirk Pohlmann und der Publizist Ullrich Mies, warum das alte System verloren ist und welche Alternativprojekte bereits im Aufbau sind.
War 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen? Dies kann man anzweifeln. Was jedoch sicher stimmt: Nie hat sich die Dummheit so breit gemacht wie heute.
Die Philosophin Hannah Arendt bewunderte Rosa Luxemburg als mutige Revolutionärin, die mitunter auch ihr eigenes Umfeld provozierte. Teil 2/2.
Das in Deutschland traditionell zu Silvester ausgestrahlte „Dinner for One“ nahm die gesellschaftliche Entwicklung hin zu einer vereinsamten, atomisierten Gesellschaft vorweg.
Nonkonforme Prominente erhalten in den Leitmedien regelmäßig den wertenden Stempel „umstritten“ — so auch der Historiker Daniele Ganser. Exklusivauszug aus „Umstritten“.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Autor Marcus Klöckner, dem Publizisten Albrecht Müller und dem Kabarettisten Uli Masuth darüber, was der Einzelne der Wahrheitsdiktatur entgegensetzen kann.
Der Schriftsteller Stefan Zweig beschrieb im 20. Jahrhundert mit seinen zeitlos scharfsinnigen Einsichten im Grunde die Welt von heute.
Für die Corona-Oppositionellen folgte dem Knall des Gesellschaftsbruchs von 2020 ein bis heute anhaltender Tinnitus, denn die Schrecken der Coronajahre gehen vielen nicht aus dem Kopf — und bis zur Aufarbeitung sollte das auch so bleiben.
Mit einer vierteiligen Filmreihe dokumentiert OVALmedia die Planung und Durchführung der globalen und von langer Hand orchestrierten Corona-Verbrechen und nennt dabei die Täter beim Namen.
Die „Kulturzeit“ von 3sat lässt sich für NATO-Propaganda einspannen und verbreitet haarsträubend ungereimte Behauptungen — ohne Belege.
Auf Betreiben von Antifa-Aktivisten musste eine Vernissage kritischer Künstler abgesagt werden. Interview von Flo Osrainik mit Jill Sandjaja
Transhumanisten sehen den Tod des menschlichen Körpers als technisch lösbares Problem an — spirituelle Lehrer halten Unsterblichkeit schon lange für möglich.
Die Kinderbuchabteilungen werden für die Transgender-Ideologie zu einem zentralen Ort der Tiefenindoktrination.
Es ist leicht, das gegenwärtige politische Handeln zu verurteilen — schwerer ist es, herauszufinden, was wir stattdessen wollen und entsprechend zu handeln.
Die „NachDenkSeiten“ wurden kürzlich 20 Jahre alt. Mehrere Manova-Autoren würdigen die kritische Webseite anlässlich ihres Geburtstags.
Mit verfrühter Vergebung für die im Zusammenhang mit einem Missbrauchsskandal geschasste Annette Kurschus sollte man vorsichtig sein — ihr Sündenregister ist lang.
In Zeiten des Denkverbots kann die Besinnung auf Klassiker wie Goethe unseren Geist weiten und Anregungen zu den wesentlichen Lebensfragen geben.