Meinen Vater geb ich nicht
In seinem Lied „Ich aus Ukraine kommen“ erkundet Yann Song King die Motive eines Deserteurs aus dem vom Krieg gebeutelten Land — er tut es auch für seinen Sohn.
In seinem Lied „Ich aus Ukraine kommen“ erkundet Yann Song King die Motive eines Deserteurs aus dem vom Krieg gebeutelten Land — er tut es auch für seinen Sohn.
Mögliche Impfschäden darf es nicht geben. Auch wenn man sie hat. Ja selbst wenn man ein Buch mit seinen Erfahrungen zu diesem Thema schreibt.
Aktivisten und Medienschaffende kamen aus aller Welt nach London, um sich mit ihrem Mitstreiter Julian Assange zu solidarisieren, dessen mögliche Auslieferung an die USA an diesen Tagen verhandelt wurde. Manova war vor Ort.
Paul Soldan siedelte sein Antikriegsmärchen „Sheikhi“ in Afrika an. Im Spiegel des vermeintlich Fremden können Leser so erkennen, wie hierzulande Feindbilder entstehen.
Julian Assange bleibt vorerst weiter in britischer Isolationshaft. Mittlerweile hat er zwölf Jahre Freiheitsentzug nur deshalb hinter sich, weil er die Wahrheit enthüllte.
Der Digital Services Act legt es in die Hände ideologisch indoktrinierter Bürokraten, was künftig in Europa noch gesagt werden darf.
Wenn jeder so leben kann, wie er leben mag, und die anderen ihn auch lassen, braucht es keine Kriege zu geben — Karsten Troyke weiß davon ein Lied zu singen.
Ein Plädoyer für mehr Demokratie und mehr Ethik in unseren großen Medienhäusern. Teil 2 von 2
Öffentlich kundzutun, dass es nur zwei Geschlechter gibt, ist mittlerweile im Fußball strafbewehrt. Geschieht dies in einem Stadion, wird der jeweilige Verein bespitzelt und schikaniert.
Die neueren Gesetzesvorhaben Nancy Faesers erinnern stark an die Verfolgungsbetreuung von Staatskritikern in der Zeit der 68er-Revolte.
Ein Plädoyer für mehr Demokratie und mehr Ethik in unseren großen Medienhäusern. Teil 1 von 2.
Endlich findet die Literatur den Menschen wieder.
Im Interview mit Tucker Carlson zeigte Wladimir Putin, dass er jemand ist, mit dem man durchaus reden kann — wenn man es denn will.
Das Fachgebiet Genderstudien hat verheerende Auswirkungen auf die wirkliche Welt.
Die Autobiografie des in Russland lebenden deutschen Publizisten Ulrich Heyden gibt einen tiefen Einblick in die Freundschaft zwischen Menschen beider Länder.
Klimaaktivisten meinen es meistens gut und tun dennoch das Falsche, weil sie sich in den Dienst einer perfiden Agenda stellen.
Wir sind eigentlich alle eins — trotzdem lassen wir uns immer wieder in Kriege hineintreiben. Die Sängerin Morgaine macht ihre Vision des Weltfriedens erlebbar.
Sind Alternativmedien besser als Mainstreammedien? Oder nur eine Ergänzung? Und wo liegen sie falsch? Ein Gespräch mit einem, der beide Seiten kennt.
Tiefer gehende Reflexion ist Mangelware geworden — bei Politikern wie bei Bürgern. Besser wäre es, mal die Medien aus- und das Gehirn einzuschalten.
Die Herrschenden sichern sich die Gefolgschaft der Intellektuellen und Wissenschaftler durch das Verleihen von Orden und Auszeichnungen.