Neoliberale U-Boote
Organisierte „Libertäre“ unterwandern unbemerkt die verschiedenartigsten Protestbewegungen. Teil 1/2.
Organisierte „Libertäre“ unterwandern unbemerkt die verschiedenartigsten Protestbewegungen. Teil 1/2.
In Israel hat sich die Lage der Palästinenser durch die neue rechtsextreme Regierung nochmals verschärft — die Geschichte ihrer Unterdrückung wird noch immer verdrängt.
Auch wenn es um Corona ruhiger geworden ist ― die herrschenden Dilettanten-Netzwerke planen die Fortsetzung ihres Staatsstreichs. Exklusivabdruck aus „Das Staatsverbrechen“.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Arzt Gunter Frank und dem Psychoneuroimmunologen Christian Schubert über die zu ziehenden Lehren und Konsequenzen aus den Corona-Jahren.
Boris Palmer scheiterte an seinen Verstößen gegen neuwoke Sprachnormen — der Hang zur Provokation liegt bei ihm in der Familie.
Die Freiheit bedeutet den Menschen immer weniger, weil sie es versäumt haben, bestimmte Reifungsschritte zu vollziehen. Exklusivabdruck aus „Freiheit 365“.
Seit eh und je hat sich Roger Waters mit seiner Musik die Mächtigen dieser Welt zur Brust genommen — entsprechend wird er heute vom Establishment bekämpft.
Jedes Jahr zum Tag der Pressefreiheit veröffentlichen die „Reporter ohne Grenzen“ ein Ranking, das vor allem eines sagt: Wir sind die Guten.
Die Linken-Abgeordnete Zaklin Nastic verspricht in ihrem Buch „Aus die Maus“, über das politische Geschehen aus der Froschperspektive zu berichten.
Die Sterbehilfe pendelt zwischen Freiheitsakt und digitalen Dienstleistungsketten.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 4/6 — Lukas Mauermann im Gespräch mit Elisa Gratias.
Sterben werden wir sowieso — folglich sollten wir damit aufhören, auf Kosten der Lebendigkeit unser Lebensende um jeden Preis hinauszuschieben.
Aus Leben und Wirken des Hitler-Attentäters Johann Georg Elser ergeben sich grundsätzliche Fragen zur Ethik des Widerstands.
Die Coronajahre haben nicht nur materielle und körperliche Schäden angerichtet, sie verletzten massiv unsere Würde. Exklusivabdruck aus „Vernichtungslage — Das Ende der Pandemie“.
Rationales Denken und Spiritualität schließen einander nicht aus — sie ergänzen sich.
Mit einer realitätsfernen Großkampagne versucht die EU notdürftig, ihren immer weiter bröckelnden Rückhalt in der Bevölkerung abzufedern.
Unser Gewissen weist uns angesichts aller politisch inszenierten Herausforderungen den Weg. Seine Stimme zum Schweigen zu bringen, tut niemandem gut.
Der Begriff „Wétiko“ bezeichnet bei nordamerikanischen Indigenen die Krankheit der unstillbaren Gier und kann geheilt werden.
Das Stern-Magazin lieferte ein Interview mit Ulrike Guérot, einer Geächteten — wer in dem Stück allerdings wirklich herabgewürdigt wurde, war der Journalismus.
Ein Buch gibt älteren Menschen aus Vietnam Gelegenheit, über ihr Leben zu erzählen — daran werden auch die größeren historischen Entwicklungslinien deutlich.