Mit Harmonien gegen Gewalt
Die Aktion „Lebenslaute“ protestierte an Pfingsten mit zwei Friedenskonzerten und der Blockade einer Wiesbadener US-Kaserne gegen Kriegstreiberei.
Die Aktion „Lebenslaute“ protestierte an Pfingsten mit zwei Friedenskonzerten und der Blockade einer Wiesbadener US-Kaserne gegen Kriegstreiberei.
Die „kleinen Leute“ werden von der Politik mit Zumutungen überhäuft — wo sie nicht überzeugt sind, haben sie gelernt, den Mund zu halten.
In ihrem Buch „The Case Against the Sexual Revolution“ bezweifelt Louise Perry, dass mehr sexuelle Freiheit Frauen auch mehr Glück beschert hat.
Westliche Länder instrumentalisieren andere schamlos für eigene Zwecke — ihre Politiker geben das auch noch zu.
Wer künftig in Deutschland sozialpolitisch etwas bewegen will, wendet sich vorher am besten an Mark Rutte von der NATO – oder gleich an Donald Trump, denn der europäische Sozialstaat ist am Ende.
Während Österreich über eine Verschärfung des Waffenrechts debattiert, dürfen Soldaten in der Schweiz ihre Waffe weiterhin mit nach Hause nehmen.
Der NATO-Gipfel in Den Haag glich einer transatlantischen Geiselnahme, bei der sich die europäischen Vertreter verhielten wie Patienten mit Stockholm-Syndrom.
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der IT-Experte Holger Brück, dass sich die globale Totalüberwachung seit Edward Snowdens NSA-Enthüllungen potenziert hat und welche nutzerfreundlichen Alternativen es gibt.
Der Westen hat sich in einer Hybris der Arroganz verloren und glaubt, er könne nichts mehr von anderen Kulturen lernen — dabei ist sein Hauptexportschlager Krieg.
Beim 10-Jahre-Jubiläum von „Stopp Ramstein“ wurde wie unter dem Brennglas sichtbar, dass die Friedensbewegung angeschlagen ist — obwohl sie angesichts der derzeitigen Eskalationsspirale einen Höhenflug erleben müsste.
Ein Krieg in Europa würde den Kontinent in Schutt und Asche hinterlassen — einige Akteure könnten daran sogar ein Interesse haben.
Die Errungenschaften der Entspannungspolitik scheinen endgültig in Vergessenheit geraten. Wer sie dennoch wachhält, muss mit hartem Gegenwind rechnen.
Mehrere Länder in Europa gewähren dem Bargeld Schutz – Deutschland bleibt untätig.
Vor 111 Jahren begann der Erste Weltkrieg mit Schüssen auf den österreichischen Thronfolger. Wir können daraus lernen, wie sich eine Kriegsstimmung hochschaukelt und wie wir Ähnliches heute vermeiden.
Durch Smartphone und KI werden wir vom Gebrauch unseres Gehirns entwöhnt — entsprechend ist eigenständiges Denken eine aussterbende Kulturtechnik.
Um Iran besser zu verstehen, muss man das Land abseits der Tagespolitik vor allem auch als Großmacht der Religionen betrachten.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Journalisten Mathias Bröckers und dem Bundesminister a. D. Andreas von Bülow über die Kräfte, die abseits demokratischer Kontrolle versuchen, die Geschicke der Welt zu lenken.
Friedrich Merz lobte Israel dafür, im Namen des ganzen Westens „die Drecksarbeit“ getan zu haben — damit verlieh er Mord und Völkerrechtsbruch die höchsten politischen Weihen.
Eine globale Expertokratie missbraucht die G7 als Vehikel zur Durchsetzung ihrer autoritären Interessen. Teil 3 von 3.
Die Angriffe der Transbewegung auf die Frauenrechte könnten dem saftlos gewordenen Feminismus neue Impulse geben.