Das Tahiti-Projekt
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 20.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 20.
Vier westafrikanische Länder machen Fortschritte bei der Bekämpfung von Terrorismus und lösen sich aus der Umklammerung durch ehemalige Kolonialherren.
Das „Engagement“ der USA in Iran dürfte dem Zweck dienen, einen Regimewechsel herbeizuführen, und steht in einer langen Reihe ähnlicher Aktionen.
Eine globale Expertokratie missbraucht die G7 als Vehikel zur Durchsetzung ihrer autoritären Interessen. Teil 2 von 3.
Geistesgrößen wie Sigmund Freud, Albert Einstein und Hannah Arendt rangen um die Frage „Warum Krieg?“. Heutige Politiker fechten solche Zweifel nicht mehr an.
Die Schweiz gilt als eines der friedlichsten Länder der Erde — aber Schweizer Geld und Schweizer Rüstungsgüter sind an vielen Konfliktherden vorn dabei.
Der eine spricht von Drecksarbeit — der andere verkündet großzügig, das Staatsoberhaupt des Iran vorerst nicht füsilieren zu lassen: Der Westen geht in seinen Endkampf — unter Führung von Gangsterregierungen.
Westliche Mächte versuchen mit aller Macht eine neue Generation afrikanischer Führer zu verhindern, denn diese bedrohen ihre Vormachtstellung.
Die Arbeit von Moshe Zuckermann verleiht der Diskussion um Deutschlands Verhältnis zu Israel die nötige Tiefe und Differenzierung.
Die Vorstellung, militärische Abschreckung allein sei in der Lage, langfristig Sicherheit zu garantieren, ist veraltet.
Fast vergessen ist das Exempel, das der Westen an Julian Assange statuiert hat, doch der Geist seines oppositionellen Journalismus lebt weiter.
Eine globale Expertokratie missbraucht die G7 als Vehikel zur Durchsetzung ihrer autoritären Interessen. Teil 1 von 3.
Mit Ihrem Kriegseintritt lassen die USA ein neues Atomabkommen mit dem Iran in weite Ferne rücken.
Kriegsvorbereitung und Militarismus sind nun die Hauptfaktoren, die den Westen zusammenhalten, denn ihm fehlen schlicht die Kompetenzen für echten Frieden.
Dem EU-Parlament bleibt wenig Zeit, Banknoten und Münzen als freies Zahlungsmittel wirkungsvoll zu schützen.
In Deutschland hat die sachliche Auseinandersetzung breitflächig das Weite gesucht. Die Folge ist die eingeschränkte Meinungsfreiheit, die wiederum gern als bloßes Gefühl abgetan wird.
Im Manova-Exklusivgespräch spricht Walter van Rossum mit den Journalisten Flo Osrainik und Dirk Pohlmann sowie dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose über die alten und neuen Krisenherde, die zu einem globalen Flächenbrand verschmelzen.
Die Probleme dieser Welt können nicht gelöst werden, bevor sich die USA nicht von der Geldaristokratie befreit haben.
Der Staat beansprucht weiterhin das Zugriffsrecht auf die Körper und die Leben junger Bürger — eine allgemeine Wehrpflicht wird allenfalls noch aus verwaltungstechnischen Gründen hinausgezögert.
Gerade was den Umgang mit dem Erbfeind im Osten betrifft, sind deutsche Politiker traditionsbewusst — sie wollen nur nicht daran erinnert werden, an wen sie da anknüpfen.