Die Verzögerungstaktik
Pandemie und Krieg könnten mehr mit dem befürchteten Kollaps des Welt-Finanzsystems zu tun haben, als bisher angenommen wurde.
Pandemie und Krieg könnten mehr mit dem befürchteten Kollaps des Welt-Finanzsystems zu tun haben, als bisher angenommen wurde.
Weil sie eine „Streiterin für Europa“ sei, soll Ursula von der Leyen diesjährig den Karlspreis erhalten. Der Preis sollte ursprünglich Menschen für ihre Verdienste um die europäische Einigkeit auszeichnen — und nicht deren Zerstörung.
Ein Staat, der nicht mehr für das Gemeinwohl sorgt, delegitimiert sich selbst.
Das Propagandasystem hat für alle Seiten die passende Angst parat.
Unsere Gedanken kommen nicht alle aus uns selbst — viele werden quasi von außen in uns hineingelegt. Exklusivauszug aus „Angst und Lüge“.
Unsere Politiker schauen mit Vorliebe „nach vorn“. Warum? Weil sie beim Blick zurück jene Trümmerlandschaft anschauen müssten, die sie selbst zurückgelassen haben.
Die Ruinen von Gaza legen ein bestürzendes Zeugnis davon ab, dass die Menschheit aus den Gräueltaten des 20. Jahrhunderts nichts gelernt hat.
Eine Zürcher Quartierstraße verbindet eine Flucht aus der DDR im Jahr 1965 und einen gezielten Kopfschuss von 1983 mit den Verhältnissen heute.
Der Sturz von Syriens Präsidenten Bashar al-Assad hat hierzulande die Debatte über die Rückführung von Syrern entfacht, da das Land nun sicher sei. Angesichts der neuen Machthaber ist die Forderung blanker Hohn.
Im Interview mit dem russischen Philosophen Andrej Safonow wird uns Russland in seinen politischen Widersprüchen wie in seiner philosophischen Tiefe näher gebracht.
Durch die Bündelung von Meinungsmacht und Entscheidungsbefugnissen in den Händen weniger wurde die ursprüngliche Absicht des Grundgesetzes ausgehöhlt.
Lügennarrative werden nicht nur für die „unkritische Masse“, sondern auch für die potenziellen Systemkritiker gesponnen. Beide Erzählungen zielen darauf ab, die Verantwortung an „die da oben“ abzutreten, statt sie selbst zu übernehmen.
Bei der moralischen Bewertung von „Glaubenskriegern“ misst der Westen, wie so oft, mit zweierlei Maß.
Analog zur immer restriktiver werdenden Politik wird durch Geoengineering der Himmel mit grauen Schleiern überzogen, die die Sonne verdecken und für das entsprechend deprimierende Gesellschaftsklima sorgen.
Der Prozess gegen den Journalisten Richard D. Hall, bekannt für seine Recherchen zum Anschlag in Manchester 2017, offenbart den fragwürdigen Umgang der Öffentlichkeit mit der Wahrheit.
Die dritte „Gegendruck“-Ausgabe widmet sich der neuesten Kampfzone der Herrschenden im Ringen um die globale Kontrolle: dem „Schlachtfeld Gehirn“.
Eine atomare Auseinandersetzung zwischen Israel und Iran hätte katastrophale Folgen — ausgeschlossen ist ein solches Szenario leider nicht. Exklusivauszug aus „Der Untergang Israels“.
Israel — und nicht die „Befreier“ — wird über Syriens Schicksal entscheiden.
Wenn Bürger von Politikern wegen Beleidigung angezeigt werden und entsprechende Strafzahlungen leisten, wird der Energieraub durch die Macht sichtbar. Politiker zu ignorieren, tut diesen jedoch am meisten weh und ist selbstermächtigend.
Die liberale Tradition in der Schweiz könnte Schaden nehmen, wenn undurchsichtige Kräfte auf den Straßen mobilmachen.