Zum Inhalt:

Innen- & Außenpolitik

Der Einspruch
Innen- & Außenpolitik

Der Einspruch

In einer erhellenden Buchveröffentlichung skizziert Klaus Hecker die repressiven Verhältnisse der Gegenwart und stellt offen die Systemfrage.

Körper & Geist
Schöne neue Abnormalität

Schöne neue Abnormalität

In Zeiten, in denen Machtapparate über Normen und somit über „Normalität“ bestimmen können, breitet sich ein Wahnsinn aus, der Methode hat. Teil 1 von 3.

Innen- & Außenpolitik
Die Friedenstüchtigen

Die Friedenstüchtigen

Inmitten des Kriegsgeheuls flankierten zwei Friedensmärsche die 60. Münchner „Sicherheitskonferenz“. Ein Vor-Ort-Bericht.

Kultur & Medien
Ein deutsch-russisches Leben

Ein deutsch-russisches Leben

Die Autobiografie des in Russland lebenden deutschen Publizisten Ulrich Heyden gibt einen tiefen Einblick in die Freundschaft zwischen Menschen beider Länder.

Innen- & Außenpolitik
Das globale Feindbild

Das globale Feindbild

Muslime werden in vielen Teilen der Welt gefürchtet, aber auch diskriminiert. Wer zu einem ausgewogenen Urteil kommen will, muss sich zunächst mit ihrer Religion beschäftigen.

Kriegstrommeln in München

Kriegstrommeln in München

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Publizisten Mathias Bröckers, der Politologin Ulrike Guérot und dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose über die Kriegseuphorie im Vorfeld der 60. Münchner Sicherheitskonferenz.

Innen- & Außenpolitik
Der übersehene Konflikt

Der übersehene Konflikt

Im Schatten des Nahost- und Ukrainekrieges nehmen die Spannungen in Ostafrika zu. Auch Europa wäre von den Folgen betroffen.

Gesellschaft & Soziales
Erschütternde Bilanz

Erschütternde Bilanz

Über das Thema Migration wird oft moralisch und emotional geredet. Die nüchternen Zahlen zeigen, dass eine Debatte über die Folgen von Einwanderung überfällig ist.

Gesellschaft & Soziales
Das menschliche Miteinander

Das menschliche Miteinander

Wenn wir den Frieden auf der Welt voranbringen wollen, müssen wir uns darauf besinnen, was wir gemeinsam haben, und fair miteinander zu kommunizieren lernen.

Kultur & Medien
Die Nichtdenker

Die Nichtdenker

Tiefer gehende Reflexion ist Mangelware geworden — bei Politikern wie bei Bürgern. Besser wäre es, mal die Medien aus- und das Gehirn einzuschalten.

Innen- & Außenpolitik
Die vier apokalyptischen Reiter

Die vier apokalyptischen Reiter

In seiner Gaza-Politik stützt sich Joe Biden auf Berater, die von einer zivilisatorischen Mission des Westens gegenüber den „unterentwickelten“ Völkern ausgehen.

Wirtschaft & Finanzen
Die UBERlinale

Die UBERlinale

Die Internationalen Filmfestspiele werden maßgeblich von dem Silicon-Valley-Konzern „Uber“ gesponsert.

Innen- & Außenpolitik
Rechtsabbiegen verboten!

Rechtsabbiegen verboten!

Die meisten in Deutschland wissen nicht, wie sie den Begriff „rechts“ überhaupt definieren sollten — wohl aber wissen sie, dass sie dagegen sind.

Innen- & Außenpolitik
Ein historisches Interview

Ein historisches Interview

Der beliebteste TV-Moderator der USA, Tucker Carlson, führte ein Interview mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin. Vielleicht kann das Gespräch zum Gamechanger werden.

Kultur & Medien
Der Vorhang fällt

Der Vorhang fällt

Unterdrückung und Täuschung sind zu globalen Phänomenen geworden. Was daran Hoffnung macht, ist jedoch, dass auch der Umsturz ein globaler sein wird. Exklusivabdruck aus „Truman Show“.

Ausbruch aus der Truman-Show

Ausbruch aus der Truman-Show

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Philosophen Matthias Burchardt, dem Künstler Raymond Unger und dem Autor Tom-Oliver Regenauer über die Frage, wie düster es noch werden muss, bis Licht am Horizont erscheint.