Die schweigende Mehrheit
In den Coronajahren ist die Verweigerung jeder Kommunikation auf Augenhöhe zur Volkskrankheit avanciert.
In den Coronajahren ist die Verweigerung jeder Kommunikation auf Augenhöhe zur Volkskrankheit avanciert.
Vor fünfzig Jahren wurde das World Trade Center in New York eröffnet — neue Erkenntnisse über seinen Einsturz lassen die offizielle Version obsolet erscheinen.
Andrew Tate ist das Idol vieler junger Männer und des Menschenhandels angeklagt. Seine kruden Thesen sind eine extreme Reaktion auf die Leugnung biologischer Geschlechter im Mode-Feminismus.
Schon „vor Corona“ waren in medikalisierten Gesellschaften inszenierte Pandemien für die Mächtigen ein Werkzeug der Angsterzeugung für die Massen.
Wenn wir unsere Psyche und die unserer Mitmenschen tiefergehend erforschen, ändert sich auch unsere Sichtweise auf Staat und Gesellschaftsordnung.
Wenn wir die bedrängenden Probleme lösen wollen, müssen wir unsere Komfortzonen verlassen und die Reise ins Unbekannte antreten. Exklusivabdruck aus „Die Heldenreise des Bürgers“.
Der Staatsterrorismus, den wir in den letzten drei Jahren erleben mussten, basiert auf einem defizitären Menschenbild.
Ein neues Buch zeigt, was eine DDR-Biografie aus Medienkarrieren gemacht hat und dass es tatsächlich ein Immunsystem gegen Propaganda gibt. Exklusivabdruck aus „Wir sind die anderen“.
Die zunehmende Elektrifizierung unserer Lebenswelt geht nicht nur uns Menschen, sondern der gesamten Mitwelt zunehmend an die Substanz.
Im Manova-Exklusivgespräch erzählt die Autorin und Holocaust-Überlebende Salomea Genin ihre politische und familiäre Geschichte und erläutert, welche gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart sie mit Sorge beobachtet.
Bestimmte Kräfte halten uns in einer Illusion fest, mit der Absicht, uns unsere Energie zu rauben — doch wir können aus diesem künstlichen (Alb-)Traum erwachen.
Die Christian-Albrecht-Universität in Kiel kündigte dem Journalisten Patrik Baab, weil dieser im Donbass recherchierte — jetzt landet der Fall vor Gericht.
Humor ist die Aufdeckung eines Missstands, um ihn im selben Augenblick zu vergeben — dennoch fühlen sich Mächtige von Witzbolden häufig bedroht.
ChatGPT erobert in Lichtgeschwindigkeit die Welt — Autoren könnten Konkurrenz bekommen oder in Versuchung geraten, nichts mehr selbst zu schreiben.
Ein Gespräch zwischen Elisa Gratias und Sven Böttcher offenbart die Widersprüche beim Versuch, eine Alternative zur destruktiven Politik der Herrschenden zu schaffen. Teil 2/3.
Die Wokeness-Bewegung besitzt alle Merkmale einer Religion: Glaubensgewissheit, die Ausgrenzung von Ketzern sowie aufdringliche Missionierungsanstrengungen.
Der naturwissenschaftliche Rationalismus hat zu einer Entfremdung zwischen Mensch und Natur geführt — wir müssen versuchen, diese Spaltung wieder zu heilen. Exklusivabdruck aus „Angst und Lüge“.
Seit bei dem Journalisten Arno Luik Krebs diagnostiziert wurde, dominiert dies seine Gedanken — doch nicht nur die Krankheit, auch sein krankes Land macht ihm Sorgen.
In der Diktatur herrschen die Falschen, in der Demokratie auch — die drücken sich nur gewählter aus. Warum also lassen wir überhaupt jemanden herrschen?
Alle schauen immer nur auf das Negative und tun sich dabei selbst keinen Gefallen.