Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova

Kultur & Medien

Selbstunsichere Missionare
Kultur & Medien

Selbstunsichere Missionare

Auf der Suche nach Antwort auf die Frage „Was ist deutsch?“ stoßen wir auf eine Reihe von Widersprüchen, auf Höhenflüge und Abgründe. Exklusivauszug aus „Nietzsche, Hitler und die Deutschen“.

Innen- & Außenpolitik
Allianz der Zensoren

Allianz der Zensoren

Unter dem Vorwand, die Demokratie zu verteidigen und Hetze zu bekämpfen, delegieren einige Regierungen die rechtswidrige Zensur an private Organisationen, um unliebsame Meinungen verschwinden zu lassen.

Kultur & Medien
Gefahrgut Buch

Gefahrgut Buch

Unter dem Vorwand, den Bürger zu schützen, gelten in der EU zukünftig für Bücher strengere Regulierungen und Kennzeichnungspflichten als bei manchen Nahrungsmitteln.

Kultur & Medien
Mauerspechte der Gedankenfreiheit

Mauerspechte der Gedankenfreiheit

Die zweite Ausgabe des Manova-Printmagazins „Gegendruck“ widmet sich dem Thema „Staat gegen Bürger“. Die Publikation ist eine Abrechnung mit der Globalistenkaste, die den Nationalstaat auf seine repressiven Funktionen reduziert.

Natur & Mitwelt
Dammbruch der Desinformation

Dammbruch der Desinformation

Seit der Naturkatastrophe in Valencia häufen sich die Theorien, was die Ursache gewesen sein könnte. Von Klimawandel bis Haarp war alles zu finden — es fehlte nur noch „Putin ist schuld“.

Kultur & Medien
Die Lügen der anderen

Die Lügen der anderen

Die westlichen Staaten sind sehr wohl in der Lage, Kriegspropaganda zu erkennen —allerdings nur im „feindlichen“ Lager.

Gesellschaft & Soziales
Die Perversion des neuen Zeitalters

Die Perversion des neuen Zeitalters

Die Neuauflage von Jochen Kirchhoffs philosophischem Sachbuch „Nietzsche, Hitler und die Deutschen“ gibt Aufschlüsse über die Licht- und Schattenseiten des „deutschen Geistes“.

Kultur & Medien
Der Rüstungsrapper

Der Rüstungsrapper

Bushido prahlte mit seinen Rüstungsaktien-Gewinnen, die er aufgrund der aktuellen Kriege eingefahren hatte, woraufhin sich viele Hörer und Freunde von ihm distanzierten.

Gesellschaft & Soziales
Die Panikpropheten

Die Panikpropheten

Bill Gates und andere „Philanthropen“ entwickeln schon wieder Planspiele, die sich mit neuen Pandemien beschäftigen.

Von wegen 1933!

Von wegen 1933!

Angeblich ist die AfD eine NSDAP 2.0, doch kaum ein Vergleich, der bei diesem Thema gezogen wird, ist stimmig. Eher drängt sich der Eindruck auf, die Kämpfer „gegen rechts“ stilisierten sich selbst zu Widerstandshelden.

Kultur & Medien
Die übervorsichtige Rebellin

Die übervorsichtige Rebellin

Markus Lanz versuchte Sahra Wagenknecht in seiner Talkshow wieder einmal vorzuführen. Die allerdings schmiegte sich zu sehr den Erwartungen des Mainstreams an.

Kultur & Medien
Die richtige Seite

Die richtige Seite

Politik und Medien im Westen versuchen, ihr Bild von der Welt als allgemeingültig zu verkaufen — zunehmend entgleitet ihnen aber die Deutungshoheit.

Körper & Geist
Die Macht der Kreativität

Die Macht der Kreativität

Der Musikproduzent Rick Rubin hat ein Buch über Kreativität geschrieben, das den Leser inspiriert, sein eigenes kreatives Potenzial zu entdecken.

Kultur & Medien
Rufmordende Identitäter

Rufmordende Identitäter

Alternativmedien werden derzeit massiv rechts geframt. Wenn diese abstreiten, rechts zu sein — so heißt es —, liegt das nur an einer besonders perfiden Tarnstrategie.

Gesellschaft & Soziales
Die Schönfärber

Die Schönfärber

Das Buch „Niemand soll hungern, ohne zu frieren“ von Wolfgang Bittner zeigt anhand der historischen Entwicklung auf, wie Machthaber das Volk ruhigzustellen versuchen.

Gesellschaft & Soziales
Vergessliche Gedenkkultur

Vergessliche Gedenkkultur

Im Herbst wird in Deutschland jedes Jahr an eine Reihe historischer Ereignisse erinnert — man lässt jedoch alles, was für die DDR wichtig war, gern unter den Tisch fallen.

Innen- & Außenpolitik
Eroberung im Handstreich

Eroberung im Handstreich

Die Unterwerfung Lateinamerikas durch europäische Mächte ist ein erschütterndes Beispiel für die Unterdrückung der vielen durch die wenigen. Exklusivauszug aus „Die Eroberung der Alten und Neuen Welt“.