Zum Inhalt:

Kultur & Medien

Der Tod und das Mädchen
Kultur & Medien

Der Tod und das Mädchen

Der neue „Nosferatu“-Film von Robert Eggers thematisiert die morbide Faszination des Destruktiven — er knüpft an eine lange Tradition von Blutsauger-Epen an.

Kultur & Medien
Des Teufels Technik

Des Teufels Technik

Nach seinen Sachbüchern vermengt Raymond Unger mit „KAI“ die großen Themen Corona, Klima, Krieg, Kampf gegen rechts, Migration und Okkultismus zu einem erschütternden Roman, der den Leser lehrt, die KI zu fürchten.

Tyrannei der Toleranz

Tyrannei der Toleranz

Im Manova-Exklusivgespräch erörtern Walter van Rossum und der bildende Künstler Rudolph Bauer die Gemeinsamkeiten des alten und des neuen Totalitarismus, der sich gegenwärtig in schillernden Farben tarnt.

Zukunft & Neue Wege
Ahrimans Welt

Ahrimans Welt

Menschen lieben Frieden, Freiheit, Lebendigkeit. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, dass diese Werte in einer Gesellschaft ins Hintertreffen geraten. Das tut es vielleicht auch.

Im Maschinenraum der Tagesschau

Im Maschinenraum der Tagesschau

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem ehemaligen Tagesschau-Redakteur Alexander Teske über die strukturellen Mängel des ÖRR, die für eine immer größere Kluft zwischen Berichterstattung und Wirklichkeit sorgen.

Kultur & Medien
Kalt gestellt

Kalt gestellt

Die Verbindung von Macht und Geld führt im deutschen Journalismus zum Ende des Berufsethos — oder zum Bürgergeld. Teil 2 von 2.

Gesellschaft & Soziales
Vorwurf ohne Substanz

Vorwurf ohne Substanz

Antisemitismus hat die Realität jüdischen Lebens schon immer verfehlt. Heute dient der Begriff als rhetorischer Schutzwall gegen Kritiker des israelischen Faschismus.

Kultur & Medien
Kalt gestellt

Kalt gestellt

Die Verbindung von Macht und Geld führt im deutschen Journalismus zum Ende des Berufsethos — oder zum Bürgergeld. Teil 1 von 2.

Infektionskette des Irrsinns

Infektionskette des Irrsinns

Im Manova-Exklusivgespräch reflektieren Walter van Rossum und der Autor Michael Sailer anlässlich des fünften Jahrestages des ersten Lockdowns die verwischten Spuren der Corona-PsyOp und die seelischen Narben, die sie hinterließ.

Kultur & Medien
Das Presseorganversagen

Das Presseorganversagen

Zwischen den traditionellen Medien und den Mächten, über die sie berichten sollen, gibt es keinerlei Distanz mehr. Exklusivauszug aus „Journalisten und ihre Schatten“.

Kultur & Medien
Agenten der Macht

Agenten der Macht

Organisationen und Kräfte, die niemand gewählt hat, lenken — meist im Verborgenen — unsere Geschicke. Editorial zur vierten Ausgabe von GEGENDRUCK.

Innen- & Außenpolitik
Region im Dauerfeuer

Region im Dauerfeuer

Die Nahost-Korrespondentin Karin Leukefeld denkt in ihrem neuen Buch über die Geschicke von „Bilad asch-Scham“ (Großsyrien einschließlich Palästina) nach.

Gesellschaft & Soziales
Widersprüche aushalten

Widersprüche aushalten

Der Krieg beginnt, wo wir unseren Mitmenschen absprechen, anders sein zu dürfen — auch in unserer eigenen Seele sind die Dinge nicht immer klar geordnet.

Gesellschaft & Soziales
Der Tanz durch die Institutionen

Der Tanz durch die Institutionen

Mit infantilen TikTok-Auftritten ruinieren immer mehr Behörden ihre Glaubwürdigkeit. Das ist kein Zufall — hinter der inszenierten Selbstironie und vorgetäuschten Nahbarkeit verbirgt sich eine perfide Strategie.