Lesen, was andere verschweigen.
Am 05.12.2025 erscheint die sechste Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK - jetzt vorbestellen!
Die Wurzeln einer Katastrophe
Ein Blick in die Geschichte des Sudan offenbart: Das Land ist ein blutiger Spielball externer Mächte.
Gut gebrüllt und nicht geliefert
Donald Trumps Rückhalt in der amerikanischen Bevölkerung schwindet, denn die Erfolge der Regierung bleiben weit hinter seiner Rhetorik zurück.
Neuestes Video
Asymmetrische Rechtsprechung
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Künstler Rudolph Bauer, der Jurist Alexander Christ und die Politologin Ulrike Guérot, wie die deutsche Rechtspflege zu einer politischen Waffe gegen Abweichler verkommt.
Lesen, was andere verschweigen.
Am 05.12.2025 erscheint die sechste Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK.
Aktuelles
„Ethisch nicht mehr zu rechtfertigen“
Die schärfste Kritik am Prinzip der atomaren Abschreckung lieferte im Sommer 2019 die katholische Kirche.
Das „arabische Problem“
Zwischen dem zionistischen Projekt und der deutschen Linken gibt es historisch enge Verbindungen — Spuren davon sind in Politik und Medien Deutschlands bis heute zu spüren.
Die Maschine, die mich liebte
Manche behaupten, in künstlicher Intelligenz gebe es bereits „rudimentäres Bewusstsein“ — viel Menschliches, was Benutzer wahrzunehmen meinen, ist jedoch simuliert.
Mit dem Strom
Chinesische Philosophie und Spiritualität sind älter als die Kommunistische Partei des Landes — sie zu entdecken, verändert den Blickwinkel auf dieses teils hoch gepriesene, teils beargwöhnte Land.
Augen auf und durch
Heilsamer als die Probleme zu analysieren ist es, die Lösungen zu fokussieren.
Asymmetrische Rechtsprechung
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Künstler Rudolph Bauer, der Jurist Alexander Christ und die Politologin Ulrike Guérot, wie die deutsche Rechtspflege zu einer politischen Waffe gegen Abweichler verkommt.
Geburt einer Massenbewegung
Lenin bewerkstelligte die Oktoberrevolution nicht allein — es lohnt sich, noch einmal tiefer in die Geschichte dieses welthistorischen Ereignisses einzusteigen.
Lieber töten als helfen
Deutschland hat die Wahl, sich die größte Armee Europas zu leisten oder einen funktionierenden Sozialstaat aufrechtzuerhalten.
Nie wieder ist jetzt
Die neue Single von Morgaine, der Palästinenserin Meera Eilabouni und der Israelin Ayam ist ein dreisprachiger Friedenssong, mit dem sie sich für eine Zukunft in Koexistenz auf Augenhöhe, für Gerechtigkeit und Menschlichkeit einsetzen.
Debattenraum
Stadtbild
Tagesflucht nach Österreich
Ein Stadtbild-Trip nach Wien in einem verspäteten Zug der Deutschen Bahn macht mal wieder deutlich: Deutschland ist dysfunktional, wahnsinnig und zum Weglaufen.
Merz, Goebbels und das Stadtbild
Der deutsche Bundeskanzler liefert die Skandalaussage schlechthin und setzt damit eine Debatte in Gang, die die eigentlichen Probleme unangetastet lässt.
Manova Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über neue Manova-Veröffentlichungen informiert werden möchten, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein:
Selbstverständnis
Die vierte Gewalt ist vom Wachhund zum Schmusekätzchen der Politik und Wirtschaft mutiert. Wir, das Team von Manova, haben Biss – bieten schonungslose Kritik, lebendige Debatten und beleuchten neue Wege für eine menschen- und mitweltfreundliche Gesellschaft.
Manova vereint ein kleines Team aus idealistischen Redakteuren, Lektorinnen und Programmierern mit einer Vielzahl engagierter Autorinnen und Autoren verschiedenster Couleur: vom Profijournalisten über Schüler bis hin zu Krankenpflegern und Anwältinnen. Wir setzen auf Vielfalt statt auf Machtkonzentration, auf Kooperation statt auf Konkurrenz.





