Das Unterwerfungssymbol
Das Kopftuch muslimischer Frauen steht angeblich für ein buntes Deutschland — dahinter stehen aber das Kontrollbedürfnis von Männern und ein System der Täterloyalität.
Das Kopftuch muslimischer Frauen steht angeblich für ein buntes Deutschland — dahinter stehen aber das Kontrollbedürfnis von Männern und ein System der Täterloyalität.
Ein Papier der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik stellt offen die Möglichkeit eines nuklearen Erstschlags durch die NATO auf russisches Gebiet zur Diskussion.
Europa feiert sich selbst als „Stabilitätsanker“, während es längst auf einem Schuldenberg steht, der jeden Tag wächst.
Linke und Rechte müssen sich nicht so erbittert streiten, wie sie es aktuell tun — im Grunde ergänzen sich ihre Ansichten.
Die australischen Behörden gingen Anfang der 2000er-Jahre hart gegen sogenannte „Grooming Gangs“ vor — mit Erfolg.
In der Diskussion um Veganismus und Fleischkonsum geht eine entscheidende Frage unter: Warum messen wir Tieren einen Wert bei und Pflanzen nicht?
Einiges deutet darauf hin, dass der politische Apparat das BSW aus dem Bundestag hält.
In einem Brief an die 84-jährige Valentina aus der russischen Provinz kommt all der Schmerz zum Vorschein, der im deutsch-russischen Verhältnis steckt.
Der Bildband „Widerstand beginnt auf dem Asphalt“ erinnert an die Demonstrationen in der Corona-Zeit und das teilweise rigorose Vorgehen der Polizei.
Westeuropäische Politiker überbetonen ein außen- und sicherheitspolitisches Horrorszenario, um von inneren Problemen abzulenken.
In der Poetik-Ecke XXXVI zeigt Lyrik die Welt radikal konkret: wie sie ist und wie sie sein soll.
Es ist schwer, mit weißen Menschen über Rassismus zu sprechen, und zugleich von grundlegender Bedeutung, da nur diese die Macht haben, die Ungerechtigkeit zu überwinden.
In diesen krisengeschüttelten Zeiten wird unsere Arbeit durch chronische Unterfinanzierung erschwert — Manova bittet Sie um Unterstützung und auch um Ihre Meinung.
Auch wenn es normalerweise nicht so ausgedrückt wird — Gefängnisse sind weiße Folter. Diese Art der „Rechtspflege“ endet in nicht wenigen Fällen tödlich.
Die Bundeswehr feierte mit Panzern und Kampfjets ihren 70. Geburtstag im öffentlichen, zivilen Raum — und zog damit unkritische Schaulustige ebenso an wie Gegenproteste.
Mit einer Änderung der Vorhaltepauschale für Hausärzte werden finanzielle Anreize gesetzt, die schwere Nachteile für nicht impfende Ärzte bedeuten.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Philosophin Gwendolin Walter-Kirchhoff und dem Schriftsteller Stefan Weidner über die spirituellen Ursprünge des Yogas und dessen Relevanz für die materialistische Gegenwart.
Es ist eine fiktionale Zukunftsvision, die schon morgen beginnen kann: Digitale Identitäten ersetzen den Menschen.
Die Wochen vor dem Fest der Liebe enthüllen, wie weit wir von der eigentlichen Botschaft entfernt sind.
Seit Februar 2022 erzählt man uns, der Ukrainekrieg sei dazu da, die Demokratie zu verteidigen. Tatsächlich wird sie auf dem Weg der Militarisierung aber eher abgeschafft.