Frieden durch die Hintertür
Ein amerikanischer Geschäftsmann tat, was westliche Regierungen offenbar nicht schaffen: Er verhandelte mit der russischen Regierung über ein Ende des Krieges.
Ein amerikanischer Geschäftsmann tat, was westliche Regierungen offenbar nicht schaffen: Er verhandelte mit der russischen Regierung über ein Ende des Krieges.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 25.
Seit mehr als 660 Tagen fallen Bomben auf Gaza. Statt den gordischen Knoten zu durchschlagen, hat Israel mit seinem unseligen Gaza-Krieg die Schlinge nur noch fester gezogen.
In einer ersten Videoansprache nach 26 Jahren im Gefängnis erklärt der kurdische Anführer Abdullah Öcalan das Ende des bewaffneten Kampfes der PKK und fordert die gleichberechtigte Integration der Kurden in die Türkische Republik.
Wolodymyr Selenskyj hat zugelassen, dass die Ukraine ein Außenposten westlicher Machtpolitik wurde — nun könnte ihm das Scheitern seines Kampfes gegen Korruption das Genick brechen.
Die jüngsten globalen Entwicklungen könnten auf einen finalen Sieg der gewalttätigen Bereicherungseliten hinauslaufen — noch ist aber ein positiveres Szenario möglich. Teil 1 von 2.
Inseln im Pazifik klagen über einen angeblich durch CO2 bedingten Anstieg des Meeresspiegels. In Wahrheit sinkt der Boden dort ab — aus Gründen, die hausgemacht sind.
Wenn Angriffskrieg zur geschätzten „Drecksarbeit“ wird, Angst organisiert und Kritik pathologisiert wird, verschmilzt der autoritäre Charakter mit der Staatsräson des Kriegsstaates.
Die oft beschworene Gefahr durch Vogelgrippe basiert auf Falschdarstellungen und nutzlosen Tests. Teil 2.
Die New York Times hört endlich damit auf, das Wort „Genozid“zu vermeiden — damit haben die Israel-Apologeten die Debatte verloren.
Die Angriffe staatlicher Stellen auf den Frieden und unsere Freiheitsrechte sind ein Verstoß gegen den wichtigsten Verfassungsgrundsatz.
Um einer Annäherung zwischen Trump und Putin zuvorzukommen, lassen sich die Europäer von ihrem amerikanischen „Freund“ so gut wie alles bieten.
Der 6. August 1945 war der Tag null der Weltgeschichte, an dem bewiesen wurde, dass Menschen fähig sind, die Menschheit als Gattung auszurotten und den Planeten komplett zu verwüsten.
Auch 80 Jahre nach dem Abwurf der Atombombe über Hiroshima sucht man ernsthafte Aufarbeitung vonseiten der USA vergeblich.
Die europäische Wirtschaft wird abgewickelt, aber Deutschland hat noch einen Exportschlager — vor zwei Wochen konnte man diesen in Berlin beobachten.
Viele Menschen glauben, sie handeln verantwortungsvoll, wenn sie wichtige Bereiche ihres Lebens digital gestalten — dabei ist das Smartphone selbst die größte Sicherheitslücke.
Internationale Organisationen dokumentieren immer wieder die systematische Zerstörung der Lebensbedingungen im Gazastreifen — doch ihr Echo bleibt leise.
Das intellektuelle Niveau heutiger Studenten ist frappierend schlecht und geht Hand in Hand mit der geistigen Angepasstheit ihrer Professoren.
Die Vorstellung, es gäbe eine auserwählte Figur, die in der Lage sei, die Menschheit in einen paradiesischen Zustand zu führen, ist kulturell tief verankert und am Ende doch nur ein Herrschaftsinstrument.
Der Verlag Etica & Corage erlebte das, womit viele alternative Medien bereits Bekanntschaft machen durften: die Kündigung des eigenen Bankkontos.