Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Reinschnuppern

Aktuelles

Tyrannische Mimosen
Innen- & Außenpolitik

Tyrannische Mimosen

Die strafrechtliche Verfolgung eines Mannes, der Robert Habeck als Schwachkopf bezeichnete, ist nicht nur kleinlich und kleinkariert: Sie ist kleinbürgerlich geprägt.

Innen- & Außenpolitik
Das geopolitische Schmierentheater

Das geopolitische Schmierentheater

Joe Biden und Donald Trump veranstalten derzeit ein „Good cop, bad cop“-Spiel, wobei der eine Härte zeigt, der andere Frieden verspricht. Dass Moskau sich davon blenden lässt, ist unwahrscheinlich.

Alt und Jung
Die Welt verändern

Die Welt verändern

Mit den Jahren durchlaufen viele Menschen einen Prozess politischer Desillusionierung. Man kann diese Dynamik aber abmildern, wenn man sich selbst treu bleibt.

Innen- & Außenpolitik
Bilanz der Parteienherrschaft

Bilanz der Parteienherrschaft

Nie waren eine Wiederbelebung der Demokratie und eine weltweite grundlegende Neuordnung gesellschaftlicher Prinzipien notwendiger als heute. Exklusivauszug aus „Demokratie versus Parteienherrschaft“.

Körper & Geist
Das goldene Jetzt

Das goldene Jetzt

In einer unsicheren und komplexen Welt sind das Bewusstsein, die Freiheit des Geistes und das Gold in der Seele drei zeitlose Geschenke, die jeder Mensch in Anspruch nehmen kann.

Innen- & Außenpolitik
Gefährlicher Totenkult

Gefährlicher Totenkult

Wie 1914 taumeln wir in den Krieg hinein — aber dieses Mal wird es keine Überlebenden geben, die die Gräber pflegen könnten.

Innen- & Außenpolitik
Das betrogene Volk

Das betrogene Volk

Das Schicksal der Palästinenser kann man mit dem nordamerikanischer Indianer vergleichen. Wer nicht vertrieben wurde, blieb als „Unterschicht“ im eigenen Land — oder verschwand. Teil 6 von 6.

Innen- & Außenpolitik
In Hass geeint

In Hass geeint

Die deutsche Unterstützung für Israel spiegelt den kolonialen Rassismus Deutschlands wider.

Alt und Jung
Salzstangen und Cola

Salzstangen und Cola

In seinem Buch „Abschied von den Boomern“ rechnet der regierungsnahe Autor Heinz Bude mit der vermeintlich wehleidigen Jugend ab und enthüllt die blinden Flecken seiner eigenen Generation.

Alt und Jung
Die Systemfrage

Die Systemfrage

Junge Leute müssen ihren wahren Gegner erkennen. Es sind nicht die Alten, es sind die Reichen. Replik auf „Salzstangen und Cola“ von Aron Morhoff.

Gesellschaft & Soziales
Kämpfer für Demokratie

Kämpfer für Demokratie

Das Buch „Staatsfeinde?“ zeigt, wie gesellschaftliche Verhältnisse und staatliche Institutionen das eigene Leben beeinflussen und Selbstermächtigung möglich ist.

Alt und Jung
Die Vertreibung der Weisheit

Die Vertreibung der Weisheit

Im Zuge des grassierenden Jugendwahns werden alte Menschen ignoriert oder weggesperrt. Damit geht der Gesellschaft als ganzer deren Lebenserfahrung verloren.

Gesellschaft & Soziales
Jugend im Netz

Jugend im Netz

Die Digitalisierungsagenda der IT-Konzerne hat vor allem jüngere Menschen eingefangen. Ältere, die große Teile ihres Lebens „offline“ gelebt haben, können helfen, einen Ausweg zu finden.

Innen- & Außenpolitik
Der Ausgang ist oben!

Der Ausgang ist oben!

Um dem endlosen Kampf zwischen „liberalen“ und „konservativen“ Kräften zu entkommen, müssen wir auf eine höhere Betrachtungsebene überwechseln.

Innen- & Außenpolitik
Der Strategiewechsel

Der Strategiewechsel

Die erneute Eskalation in Syrien muss vor dem Hintergrund der russischen Siege und des Tests der Oreschnik-Mittelstreckenrakete betrachtet werden.

Gesellschaft & Soziales
Der Eigenschuld-Mythos

Der Eigenschuld-Mythos

Die von Ann-Kristin Tlusty und Wolfgang M. Schmitt herausgegebene Anthologie „Selbst schuld!“ liefert brillante Analysen zur neoliberalen Mär der Eigenverantwortung und zeigt die begrenzten Denkhorizonte heutiger Intellektueller auf.

Kultur & Medien
Prädikat hörenswert

Prädikat hörenswert

Huseyin Özoguz, Betreiber des YouTube-Kanals Actuarium, nähert sich Themen wie Islam, Migration und AfD mit erfreulichem Differenzierungsvermögen.

Zukunft & Neue Wege
Abschied und Neubeginn

Abschied und Neubeginn

Statt Angst vor der Zukunft zu haben, die im neuen Jahr auf uns zukommt, sollten wir unsere Kräfte bündeln, um eine bessere zu gestalten.