Die Mitleser
Die Chatkontrolle ist der größte Angriff auf unsere Privatsphäre seit der Vorratsdatenspeicherung.
Die Chatkontrolle ist der größte Angriff auf unsere Privatsphäre seit der Vorratsdatenspeicherung.
In der Migrationsdebatte werden kulturelle Unvereinbarkeiten von Kritikern überbetont, während die steigende Anzahl an binationalen Ehen und Partnerschaften den Beweis des Gegenteils erbringt.
Die EU ist hinsichtlich der Frage gespalten, ob das eingefrorene Vermögen aus Russland für Rüstungskäufe sowie die Stabilisierung der eigenen Wirtschaft aufgetaut werden soll — dabei fiele nicht nur ein Druckmittel weg.
Die internationale Organisation für Tiergesundheit (WOAH) dient der Einschränkung der Landwirtschaft und einer One Health Agenda — Teil 7.
Der deutsche Bundeskanzler bezeichnete Wladimir Putin als „schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit“ und begibt sich damit auf diplomatisch dünnes Eis.
Die Welt um uns herum erscheint bitterernst — zumindest solange wir sie so betrachten.
In der Auftaktfolge von MEGAFON widmet sich der Musiker B-Lash zwei Reizthemen: dem wiederkehrenden Dienst an der Waffe sowie der polarisierenden Migrationsdebatte in Deutschland.
Der Tod von Charlie Kirk und das ihm folgende Medienecho zeigen eine Sache überdeutlich: Der Westen ist hysterisch und steht irgendwo zwischen Welt- und Bürgerkrieg.
Kinderhandel ist kein Phänomen gruseliger Einzelfälle, sondern ein System aus Angebot, Nachfrage und gezieltem Wegschauen. Teil 3 von 8 der Reihe „Gestohlene Kindheit“.
Ein Kind, das von Erwachsenen als unerzogen empfunden wird, ist oft nur der Spiegel des eigenen Schmerzes.
Die Poetik-Ecke XXXXIII würdigt Anna Eggenwirth, die im August 2025 gestorben ist.
Die Luftangriffe auf Katar und die Global Sumud Flotilla stellen eine neue Stufe der militärischen Enthemmung im Nahen Osten dar.
Die Reaktionen auf das Attentat auf Charlie Kirk bringen ein weiteres Mal zum Vorschein, woran der deutsche Journalismus krankt.
Die Warnungen wacher Geister vor den Gräueln des Krieges blieben im letzten Jahrhundert meist ungehört, können heute aber als Weckruf dienen.
Der französische König Ludwig XIV. behauptete, er selbst sei der Staat — auch für Donald Trump scheinen Gesetze nur geringe Bedeutung zu haben.
Zahlreiche gesellschaftliche Probleme ließen sich lösen, wären Menschen etwas mehr dazu bereit, das Leben und die Entscheidungen anderer zu respektieren, auch wenn sie ihnen völlig unverständlich erscheinen.
Anlässlich des 90. Geburtstags des Dalai Lama mehren sich Spekulationen über eine mögliche Wiedergeburt. Dies ruft Abwehrreaktionen, aber auch Begehrlichkeiten hervor.
Der erdnahe Weltraum wird zunehmend für Überwachungs- und Kommunikationstechnologie sowie zur Kriegsunterstützung missbraucht.
Netanjahus Luftschlag in Doha war ein Schock für Israel, die Welt und das jüdische Leben.
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose, warum die neue Wehrpflicht infrastrukturell, personell und rechtlich gar nicht umsetzbar ist, und welches Ereignis ihn zum Bundeswehr-Kritiker werden ließ.