Zum Inhalt:
Reinschnuppern

Aktuelles

Die Kraft des Jetzt
Zukunft & Neue Wege

Die Kraft des Jetzt

Viele Menschen flüchten sich gerne in die Vergangenheit oder in die Zukunft, um sich den Notwendigkeiten der Gegenwart nicht stellen zu müssen. Teil 4 der Reihe „Persönliche Entwicklungen“.

Innen- & Außenpolitik
Die Ohnmacht der Sprache

Die Ohnmacht der Sprache

Jetzt darüber zu streiten, ob man die Geschehnisse in Gaza einen Genozid nennen kann oder nicht, ist unsinnig, denn Begriffe ändern rein gar nichts.

Innen- & Außenpolitik
Blutige Lieferketten

Blutige Lieferketten

Eine Regulierung des Drohnenmarkts in Afrika ist dringend notwendig — Im Sudan haben selbst islamische Milizen Zugang zu Kampfdrohnen des Militärs.

Innen- & Außenpolitik
Die einzige Weltmacht

Die einzige Weltmacht

Donald Trump inszeniert sich als Friedensstifter in der Ukraine, doch das löst ihn nicht aus dem seit jeher definierten Korsett amerikanischer Interessen.

Manova-Videos
Die Abdankung des Abendlandes

Die Abdankung des Abendlandes

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert die Schauspielerin Gabriele Gysi, wie der Westen zunehmend zum Hinterland der Welt wird und welche Rolle Deutschland in diesem Gefüge zukommt.

Zukunft & Neue Wege
Unter Freunden

Unter Freunden

Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen und somit in der Lage, seinen Mitmenschen auf individueller wie auch auf Staatsebene wohlwollend und brüderlich zu begegnen.

Gesellschaft & Soziales
Heimchen am Herd mit Haken

Heimchen am Herd mit Haken

In ihren mehr als brisanten Memoiren gibt die ehemalige rechte YouTuberin Lauren Southern Einblicke in eine Parallelwelt — es geht um die Sucht nach Klicks, Drogen, eine Vergewaltigung und den Zusammenbruch ihres Weltbildes.

Innen- & Außenpolitik
Wider die Vergesslichkeit

Wider die Vergesslichkeit

In seinem neuen Buch frischt Wolfgang Bittner das geopolitische Hintergrundwissen seiner Leser auf und erinnert an den westlichen Anteil am Ukrainekrieg.

Innen- & Außenpolitik
Ein prahlerisches Eingeständnis

Ein prahlerisches Eingeständnis

Bei einem Staatsbesuch von Friedrich Merz gab Donald Trump zu, die Gaspipeline Nord Stream 2 „gestoppt“ zu haben — nicht schuldbewusst, sondern in völliger Selbstverständlichkeit.

Kultur & Medien
Wellen der Hoffnung

Wellen der Hoffnung

Eva Schmidt, Mitbegründerin von Radio München, spricht im Manova-Interview über Lokaljournalismus, Repressionen und echte Begegnung.

Lautes Schweigen

Lautes Schweigen

Auf einer Palästinademonstration erfuhr die Autorin Selbstwirksamkeit im Angesicht des Schmerzes und erlebte, wie Transzendenz verbindet, auch wenn sich Religionen feindlich gegenüberstehen.

Wirtschaft & Finanzen
Deutsche Wirtschaftswunde

Deutsche Wirtschaftswunde

Um den Wohlstand steht es schlechter, als es das Bruttoinlandsprodukt suggeriert — es boomen vor allem Branchen, die der Reparatur politischer Fehler dienen.

Innen- & Außenpolitik
Die Saat der Gewalt

Die Saat der Gewalt

In Mönchengladbach nehmen Drohungen und Übergriffe gegen politisch Aktive zu — besonders im Fokus: die AfD.

Innen- & Außenpolitik
Fehlgeleitete Forschung

Fehlgeleitete Forschung

Das Friedrich-Löffler-Institut ist ein Sumpf von Konzerninteressen und einseitiger Wissenschaft. Teil 5.

Innen- & Außenpolitik
Die Friedensbedingung

Die Friedensbedingung

Ohne Sicherheitsgarantien kann der Ukrainekonflikt kein Ende finden — auch Russland könnte diese aber dann beanspruchen.

Abgebrochene Atlantikbrücken

Abgebrochene Atlantikbrücken

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Ex-Abgeordneten Marco Bülow, der Politologin Ulrike Guérot und dem Autor Michael Sailer darüber, wie sich das kriegerische Europa von der Weltbühne selbst ausgeschlossen hat.

Die dunklen Aufklärer

Die dunklen Aufklärer

In der zweiten Ausgabe von „Truman Show“ sprechen Flavio von Witzleben und Tom-Oliver Regenauer darüber, wie Technokraten den Menschen die Totalüberwachung und postdemokratische Ideen als Lösungen für selbstgemachte Probleme unterjubeln.

Innen- & Außenpolitik
Unerhörte Stimmen aus aller Welt

Unerhörte Stimmen aus aller Welt

Eine internationale Konferenz lotete die Chancen für eine friedliche Lösung der Palästinafrage und speziell für eine Zweistaatenlösung aus.