Muten wir uns zu!
Eine Autorin zieht als „Einfrau-Demo“ durch die Lande. Ihre Aktionsform? Fragen stellen, anstatt fruchtlose Appelle an andere zu richten.
Eine Autorin zieht als „Einfrau-Demo“ durch die Lande. Ihre Aktionsform? Fragen stellen, anstatt fruchtlose Appelle an andere zu richten.
Von einem, der ausgezogen ist, dem Wahnsinn mit seiner Olympia-Schreibmaschine ein Ende zu setzen.
Die neue Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag dem Ziel verschrieben, ein Bürgerkonto, eine digitale Identität sowie die elektronische Patientenakte für jeden Bürger verpflichtend einzuführen.
Wenn sich die USA nicht auf Menschlichkeit und Kooperation besinnen, wird nach Donald Trumps politischer „Aufräumaktion“ neue Unordnung entstehen.
Die künstliche Realität beherrscht die eigentliche Wirklichkeit.
Elisa Gratias spricht mit Ullrich Mies über aktuelle politische Ereignisse und die weltweite Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um Lobbys, NGOs und Thinktanks.
Frauen veröffentlichen weitaus seltener Texte als Männer. An mangelnder Motivation und Fähigkeit liegt es nicht — eher an struktureller Benachteiligung.
Die jahrelange Praxis des Westens, Chinesen als Billigarbeitskräfte einzuspannen, führte schließlich dazu, dass uns das asiatische Land überrundete.
Auf dem vermeintlich freiheitlichsten Kontinent normalisiert sich die gerichtliche Verfolgung von Politikern, die der EU ein Dorn im Auge sind.
Durch Erziehung und Manipulation wird der Mensch zur Unterwerfung gedrängt — lohnend ist aber auch die Frage, warum er all das mit sich geschehen lässt.
Der Dokumentarfilm „No Other Land“ über das Schicksal von Palästinensern im Westjordanland hat im politisch korrekten Deutschland „no chance“.
Nicht nur der Staatshaushalt ist in den roten Zahlen — auch immer mehr Privatpersonen leben an der Pfändungsfreigrenze. Zugrunde liegt ein Systemfehler.
Der neue „Nosferatu“-Film von Robert Eggers thematisiert die morbide Faszination des Destruktiven — er knüpft an eine lange Tradition von Blutsauger-Epen an.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 9.
Alle sozialen Errungenschaften der Menschen werden zielgerichtet zerstört.
Die Nachricht, dass der libysche „Premierminister“ Dabaiba mit den USA ein Geheimabkommen zur Ansiedlung von palästinensischen Bürgern aus dem Gazastreifen getroffen hat, löste Empörung aus.
Nach seinen Sachbüchern vermengt Raymond Unger mit „KAI“ die großen Themen Corona, Klima, Krieg, Kampf gegen rechts, Migration und Okkultismus zu einem erschütternden Roman, der den Leser lehrt, die KI zu fürchten.
Anwälte von BioNTech und Moderna kassierten überdurchschnittliche Honorare aus Steuergeldern, während Gerichte diese Interessenkonflikte der staatlichen Sachverständigen ignorierten.
Die Erfindung des Spiegels war ein bedeutender Einschnitt in die Entwicklung des Menschen. Nun sollten wir auch den Mut haben, uns zu sehen, wie wir wirklich sind.
Anstatt das asiatische Land zu sanktionieren und zu belehren, sollte sich der Westen ein Beispiel an dessen pragmatischer, volksnaher Politik nehmen. Teil 1 von 2.