Befreiende Niederlage
Ein Russe und eine Deutsche diskutieren über das Kriegsende vor 80 Jahren, über gelebte Geschichte beider Länder — miteinander und gegeneinander.
Ein Russe und eine Deutsche diskutieren über das Kriegsende vor 80 Jahren, über gelebte Geschichte beider Länder — miteinander und gegeneinander.
Die evangelische Kirche hat mehrheitlich vor der Logik von Gewalt und Gegengewalt kapituliert — an die Bibel hält man sich nur noch höchst selektiv.
Wer ernsthaft behauptet, Menschen seien naive Propagandaopfer, weil sie sich vorstellen können, dass westliche Regierungschefs weißes Pulver inhalieren, der ist entweder selbst naiv — oder ein Propagandist.
Wer den Krieg Russlands gegen die Ukraine als „Vernichtungskrieg“ bezeichnet, agiert geschichtsvergessen und relativiert die Verbrechen Hitler-Deutschlands.
Friedfertigkeit wie auch „Kriegstüchtigkeit“ haben bestimmte psychosoziale Voraussetzungen, die man kennen sollte. Teil 2 von 2.
Mit einem analytischen Streifzug beleuchtet Dejan Lazić die Gefühlslage, die Klänge und die Realpolitik einer untergegangenen jugoslawischen Utopie. Teil 2 von 2.
In Österreich jähren sich in diesem Jahr sowohl Republikgründung, Staatsvertrag als auch der Beitritt zur EU und geben Anlass für eine kritische Rückschau.
Die US-Regierung will straffällige Migranten verschiedener Herkunftsländer nach Libyen abschieben und stößt auf Widerstand.
Wolf Biermann wendet sich mit einem Zitat von Golda Meir gegen Pazifismus in Kriegszeiten und damit ab von den Werten, die er eigentlich für sich reklamiert.
Politischer Aktivismus ohne ein konkretes Ziel ermüdet und macht hoffnungslos.
Mit einem analytischen Streifzug beleuchtet Dejan Lazić die Gefühlslage, die Klänge und die Realpolitik einer untergegangenen jugoslawischen Utopie. Teil 1 von 2.
Ein Disput über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf unsere Kinder ist überfällig.
Bei seinem Vortrag im Rahmen des 5. Falkensee-Symposiums zeichnete Ullrich Mies den Weg von der Fassadendemokratie zum globalen Staatsstreich nach.
Wenn die Menschen Ideen oder politische Ambitionen zu unhinterfragbaren Wahrheiten erheben, gedeihen Ideologien und Unfreiheit.
Eine Ameisenart praktiziert eine Methode der Sklavenhaltung mittels „Propaganda“, die an menschliche Gesellschaften erinnert.
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum skizziert der Geschichtsphilosoph Hauke Ritz den Niedergang und die mögliche Neuerfindung Europas und erläutert, warum Deutschland für den Weltfrieden eine unersetzliche Rolle spielt.
Die Friedensgespräche in Istanbul sind ein fragiles Unterfangen, denn die Chancen auf ein verhandeltes Kriegsende sind überschaubar.
Eine in Teilen weisungsgebundene Justiz nimmt Politiker bei Fehlverhalten nicht in Haftung, beschützt sie stattdessen umso eifriger vor kritischen Bürgern.
Friedfertigkeit wie auch „Kriegstüchtigkeit“ haben bestimmte psychosoziale Voraussetzungen, die man kennen sollte. Teil 1 von 2.
Die neue Single von Morgaine und Pata59 ist ein musikalisches Statement gegen den Kriegswahnsinn und für eine friedlichere Welt.