Das unbekannte Wesen
Im „Kampf gegen rechts“ betrachten viele Bürgerliche Ausländer grundsätzlich als ihre Schutzbefohlenen — meist, ohne sie persönlich zu kennen.
Im „Kampf gegen rechts“ betrachten viele Bürgerliche Ausländer grundsätzlich als ihre Schutzbefohlenen — meist, ohne sie persönlich zu kennen.
Politik und Medien im Westen versuchen, ihr Bild von der Welt als allgemeingültig zu verkaufen — zunehmend entgleitet ihnen aber die Deutungshoheit. Teil 2 von 2.
Der neu gewählte US-Präsident wird selbst beim besten Willen nicht alle Erwartungen erfüllen können, die in ihn gesetzt werden. Zudem ist fraglich, ob sein Wille wirklich so gut ist.
Weil sie Angst vor dem Frieden zwischen der Ukraine und Russland haben, den Donald Trump erwirken könnte, beschwören westliche Kriegstreiber das Grande Finale herauf.
Der Autor Larken Rose konfrontiert die Mitläufer, Handlanger und Denunzianten der letzten Jahre mit ihren Taten und zeigt ihnen auf, dass sie so handelten, wie die meisten Menschen in totalitären System der Vergangenheit.
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Politologen Emanuel Richter über die Machtasymmetrie zwischen Alt und Jung und sinkende Geburtenraten in Zeiten der Dauerkrise.
In Libyen werden frauenfeindliche, fundamentalistische Verhaltensvorschriften eingeführt — der Westen ist an all dem nicht ganz unschuldig.
Materialistisches Denken fördert die Ohnmacht und legt das höchste Gut des Menschen in Ketten: die Macht, kraft unseres Bewusstseins die Welt mitzugestalten.
Der Missbrauchsskandal an der Odenwaldschule ist ein Beispiel dafür, wie ein Kartell des Schweigens, verbunden mit falschem Respekt vor Autoritäten, die Aufklärung eines Verbrechens lange blockieren kann.
Die zunehmende Verwendung von Clickbait-Aufmachern bei Artikeln, Videos und Podcasts beschädigt die Medienlandschaft und zeugt von Geringschätzung gegenüber ihren Rezipienten.
Die NATO greift Russland an. Millionen von Menschen auf der Straße könnten ein wirksames Gegengewicht bilden und ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen.
Der uralte Konflikt zwischen Realpolitik und weltanschaulicher Überzeugungstreue scheint das BSW schneller zu zerreißen als andere Partei-Neugründungen.
Drei Jemeniten klagten vor dem Bundesverfassungsgericht gegen Deutschlands Mittäterschaft bei Drohnenmorden, die auf seinem Staatsgebiet über US-Basen koordiniert werden.
In den USA ist ein selbstverstärkender „Replikon“-saRNA-Impfstoff gegen die Vogelgrippe auf dem Weg.
Die Deutsche Bundesbank schlägt sich auf die Seite der Banken und argumentiert gegen ein Gesetz zur Sicherstellung der Bargeldversorgung. Dialoge sollen die Bargeldinfrastruktur vor dem Zerfall retten.
Wer über Krieg nachdenkt, der sollte zuerst seinen Verstand gebrauchen und unnötige Risiken vermeiden.
Wir sollten unseren Seelenfrieden nicht davon abhängig machen, ob unser politisches Engagement im Außen Erfolg hat. Die Heilung der Welt beginnt mit Schritten zur Selbstheilung.
Donald Trumps Wahl ist vermutlich nicht die Lösung, aber sie ist ein Symptom dafür, wie groß die Probleme der US-amerikanischen Gesellschaft bereits geworden sind.
Historische Dokumente zeigen: Die Minsker Abkommen waren nie dazu gedacht gewesen, umgesetzt zu werden.
Nicht der vermehrte Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Kultur trägt Schuld daran, dass diese zunehmend steril geworden ist. Viele Künstler und Rezipienten haben sich längst herzlosen Maschinen angeglichen.